Dent de Lys (2014m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chatel St. Denis - Corbetta - Pralet - Col de Lys - Folliu Borna - En Lys - Dent de Lys - Lessoc.
Voralpen-Bergtour im Land der "Vanil's" und "Dent's". Das Städtlein Chatel-St.-Denis mit seinem französischen Flair war der Ausgangspunkt zu meiner Tour. Anfangs auf Wanderwegen und zuletzt weglos (über die Skipiste) hinauf zur Corbetta. Hier geniesst man eine wunderbaren Blick ins Mittelland. Hinab zum winzigen Lac des Joncs und drüben über Alpweiden hinauf auf den Pralet. Das Wetter ist nicht allzu freundlich, hier werde ich sogar in Nebel gehüllt. Weiter geht es auf dem Wanderweg zum Col de Lys. Der Grat zum Folliu Borna ist etwas anspruchsvoller, einige Stellen T5, dazwischen aber auch einfache Passagen, wo man wieder Luft schöpfen kann. Hier emfangen mich einige Regentrofen und rundum sieht das Wetter eher nach Regen denn Sonnenschein aus. Soll ich mich wirklich noch auf den Dent de Lys hinüberwagen? Zunächst rutsche ich über Schneefelder hinab zur Alp En Lys. Hier warte ich unter einem Vordach ab, und als der Regen nachlässt, zieht es mich unweigerlich bergwärts zum Dent de Lys. Auf gutem Bergweg mit eifachen Kletterstellen, die mit Ketten gesichert sind, erreiche ich zügig den Gipfel. Leider war die nächste Regenfront aber schneller, und so fällt der Gipfelaufenthalt bei peitschendem Regen äusserst kurz aus. Für den Abstieg wähle ich den Ostgrat. Dieser ist recht steil aber gut begehbar (T4). Zum Glück legt sich hier auch der Regen und ich komme bei meinem weiteren Abstieg nach Lessoc doch noch in den Genuss von Sonnenschein und blauem Himmel.

Kommentare (1)