7000 Bergwanderer| innen und free Air Fondue
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb / Einleitung: Fliegerschiessen Axalp, mittlerweile Weltbekannt. Das wollte ich einmal sehen. Stellt sich die Frage ob so etwas hierher gehört!? Da die Flugshow ausschliesslich mit einer 2-3Std Bergwanderung auf den Tschingel gesehen werden kann, beschreibe ich hier die Tour und die Fotos von der Show habe ich ausgelagert auf meine Webseite. Hier sind die F/A18 & co Bilder. Das Wetter war herrlich. Auf 1500m Hochnebelgrenze, oben sonnig und warm für Mitte Oktober. Alles Schneefrei und trocken. Es ist ein spezielles Erlebnis wenn tausende den Berg rauf und runter wandern... Im Abstieg an der „Schlüsselstelle“ 15min Stau... Kollegen die mitgekommen sind, haben Gasbrenner und Fondue Material mit hinaufgetragen. So konnten wir auf 2200m Höhe geschmolzener Käse essen... Es sind auch noch ein paar andere auf die Idee gekommen. Alles in allem ein wunderschöner Tag. Wer keine Probleme mit der Schweizer Luftwaffe hat und mit sehr, sehr vielen Berggänger der sollte 2011 auch gehen. Ansonsten das Gebiet grossräumig meiden... Preis 35.-/40.- ÖV/PW
Achtung, ausser dem Normalweg auf den Tschingel ist alles gesperrt, inkl. Axalphorn.
Schlüsselstelle: Ob man bei einem T2 von Schlüsselstelle sprechen kann... Aber eine Stelle zwischen 2000m und 2100m ist etwas abschüssig wo man besser nicht ausrutschen sollte. Im Winter ist’s dann wirklich „die“ Schlüsselstelle für mit Schneeschuhen auf den Tschingel. WT4. Für die tausende von Wanderer hat man die Passage mit einer Alutreppe und Seilsicherungen entschärft. Weiss nicht, ob das wieder abgebaut wird.
Routen Beschrieb: Bei 7000 Wanderer stellt sich die Frage der Route nicht mehr... Einfach der allgemeinen Marschrichtung folgen... Von der Axalp auf Fahrstrasse oder über Bergwege abkürzend zu Chüemad 1802m. Aufstieg über eine schöne Alp via Pt 1949 (uf Egg) zum Gipfel Tschingel. Gleicher Weg retour.
Angaben zu den Fotos: Ganz neue Pseudo- Spiegelreflex Kamera. Sony Slt a55v mit lichtdurchlässigem Spiegel, der nicht umklappt, dadurch ist die Kamera extrem schnell. 10 Bilder/ Sekunde, alle Fokussiert und mit 16 Megapixel Auflösung. Objektiv 24mm -165mm, hätte aber besser etwas bis min. 300mm mitgenommen...
Links: www.alpinbachi.ch
Achtung, ausser dem Normalweg auf den Tschingel ist alles gesperrt, inkl. Axalphorn.
Schlüsselstelle: Ob man bei einem T2 von Schlüsselstelle sprechen kann... Aber eine Stelle zwischen 2000m und 2100m ist etwas abschüssig wo man besser nicht ausrutschen sollte. Im Winter ist’s dann wirklich „die“ Schlüsselstelle für mit Schneeschuhen auf den Tschingel. WT4. Für die tausende von Wanderer hat man die Passage mit einer Alutreppe und Seilsicherungen entschärft. Weiss nicht, ob das wieder abgebaut wird.
Routen Beschrieb: Bei 7000 Wanderer stellt sich die Frage der Route nicht mehr... Einfach der allgemeinen Marschrichtung folgen... Von der Axalp auf Fahrstrasse oder über Bergwege abkürzend zu Chüemad 1802m. Aufstieg über eine schöne Alp via Pt 1949 (uf Egg) zum Gipfel Tschingel. Gleicher Weg retour.
Angaben zu den Fotos: Ganz neue Pseudo- Spiegelreflex Kamera. Sony Slt a55v mit lichtdurchlässigem Spiegel, der nicht umklappt, dadurch ist die Kamera extrem schnell. 10 Bilder/ Sekunde, alle Fokussiert und mit 16 Megapixel Auflösung. Objektiv 24mm -165mm, hätte aber besser etwas bis min. 300mm mitgenommen...
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)