Bei super Wetter startete ich diese Tour mit meiner Freundin die nach fast 2 Jahren nach ihrer Sprunggelenksverletzung zum ersten Mal wieder auf einen Gipfl unterwegs war und ihn auch schaffte.
Vorweg - Allein ist man auf diesen sehr beliebten Gipfelziel nicht. Aber der Rundblick in den Karwende, Kitzbüheler Alpen, Wilden Kaiser, Zillertaler und Tuxer Alpen bis in die Hohen Tauern entschädigte für alles.
Vom Parkplatz am Fahrweg zur Holzalm und direkt nach der Alm geradeaus der Beschilderung "Gratlspitz-Alpbach" durch den Wald folgen.
Nicht allzu steil in einem weiten Rechtsbogen aufwärts bis unter die steilen
NO-Wände der Gratlspitze.
Kurz nach rechts hinaus auf einem breiten Rücken und auf diesem Richtung S in Serpentinen aufwärts folgend , einmal über ein kurzes mit einem Seil versichertes Steilstück in die Senke zwischen dem Vorgipfel und dem Hauptgipfel. Von hier links in wenigen Metern zum geräumigen Gipfelplateau.
Wir hat
Kommentare