Weissmies-Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
4000er Nummer 5!
1. Tag (Samstag)
Mit dem Zug gehts vom entfernten Thurgau ins Saastal. In Saas Almagell (Postautohaltestelle Post) steigen wir auf die Seilbahn (CHF 4.00) um, die uns in wenigen Minuten bis nach Furggstalden bringt. Dort beginnt der Erlebnispfad. Ein interessanter Weg, gespickt mit Seilen, Haltegriffen und 2 Hängebrücken führt uns zur Almagelleralp. Nach gut drei Stunden Marsch erreichen wir die wunderschön gelegene und modern eingerichtete Almagellerhütte auf 2894m.
2. Tag (Sonntag)
Um 05:00 Uhr gibt es Zmorge, wir gehen um 05:20 los in Richtung Zwischbergenpass. Es sind sehr viele Tourengänger unterwegs. Man kann den Weg kaum verfehlen, einfach immer den Lichtern nach. Als wir nach gut 45 Minuten die Passhöhe erreichen dämmert es schon. Weiter gehts direkt auf dem Grat Richtung Gipfel.
Die Verhältnisse erlauben es im Moment, dass man bis kurz unterhalb des Vorgipfels seilfrei gehen kann. Der gesamte Weg führt über die Felsen, die einzelnen noch existierenden Schneefelder können gut umgangen werden.
Kurz unterhalb des Vorgipfels seilen wir uns an und montieren die Steigeisen. In ca. 10 Minuten erreichen wir den Hauptgipfel, wo wir nur einige Minuten verweilen. Zum Einen weht ein unangenehm kalter Wind, zum Anderen tummeln sich hier ca. 25 Personen.
Auf dem Abstieg kommen uns noch erstaunlich viele Seilschaften im Aufstieg entgegen. Im unteren Teil, wo sich der Weg durch die imposante Gletscherlandschalft schlängelt, ist eine grosse Spalte mit Hilfe einer Leiter zu überqueren. Hier gibt es ein wenig Stau. Danach geht es zügig weiter und wenig später erreichen wir die Piste des Skigebiets Hohsaas.
Mit der Seilbahn fahren wir vom Hohsaas runter zum Chrizboden (CHF 9.50). Nach einer Mittagspausen an der Sonne folgt eine rassige Abfahrt mit den Monster Bikes (CHF 15.00 pro Person) bis nach Saas Grund.
Mein Tipp: Unbedingt nach den Monster Bikes fragen! Es gibt nur wenige davon, sie sind gut gefedert und verfügen über einen Sattel. So macht die Abfahrt garantiert mehr Spass als mit den Trottinetts! Den Rucksack konnten wir gratis mit der Bahn ins Tal transportieren lassen.
1. Tag (Samstag)
Mit dem Zug gehts vom entfernten Thurgau ins Saastal. In Saas Almagell (Postautohaltestelle Post) steigen wir auf die Seilbahn (CHF 4.00) um, die uns in wenigen Minuten bis nach Furggstalden bringt. Dort beginnt der Erlebnispfad. Ein interessanter Weg, gespickt mit Seilen, Haltegriffen und 2 Hängebrücken führt uns zur Almagelleralp. Nach gut drei Stunden Marsch erreichen wir die wunderschön gelegene und modern eingerichtete Almagellerhütte auf 2894m.
2. Tag (Sonntag)
Um 05:00 Uhr gibt es Zmorge, wir gehen um 05:20 los in Richtung Zwischbergenpass. Es sind sehr viele Tourengänger unterwegs. Man kann den Weg kaum verfehlen, einfach immer den Lichtern nach. Als wir nach gut 45 Minuten die Passhöhe erreichen dämmert es schon. Weiter gehts direkt auf dem Grat Richtung Gipfel.
Die Verhältnisse erlauben es im Moment, dass man bis kurz unterhalb des Vorgipfels seilfrei gehen kann. Der gesamte Weg führt über die Felsen, die einzelnen noch existierenden Schneefelder können gut umgangen werden.
Kurz unterhalb des Vorgipfels seilen wir uns an und montieren die Steigeisen. In ca. 10 Minuten erreichen wir den Hauptgipfel, wo wir nur einige Minuten verweilen. Zum Einen weht ein unangenehm kalter Wind, zum Anderen tummeln sich hier ca. 25 Personen.
Auf dem Abstieg kommen uns noch erstaunlich viele Seilschaften im Aufstieg entgegen. Im unteren Teil, wo sich der Weg durch die imposante Gletscherlandschalft schlängelt, ist eine grosse Spalte mit Hilfe einer Leiter zu überqueren. Hier gibt es ein wenig Stau. Danach geht es zügig weiter und wenig später erreichen wir die Piste des Skigebiets Hohsaas.
Mit der Seilbahn fahren wir vom Hohsaas runter zum Chrizboden (CHF 9.50). Nach einer Mittagspausen an der Sonne folgt eine rassige Abfahrt mit den Monster Bikes (CHF 15.00 pro Person) bis nach Saas Grund.
Mein Tipp: Unbedingt nach den Monster Bikes fragen! Es gibt nur wenige davon, sie sind gut gefedert und verfügen über einen Sattel. So macht die Abfahrt garantiert mehr Spass als mit den Trottinetts! Den Rucksack konnten wir gratis mit der Bahn ins Tal transportieren lassen.
Tourengänger:
Tina

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare