Eiger - Mittellegigrat
Eindrückliche Grattour! Die Tour ist aber auf dem Gipfel noch lange nicht zu Ende!
Route: Station Eismeer (Jungfraubahn) - Mittellegihütte - Mittellegigrat - Eiger - Südgrat - Eigerjöcher - Mönchsjoch - Jungfraujoch
Schwierigkeiten: Hüttenzustieg: Übergang Gletscher - Felsen plattiges Gelände 1. Seillänge ca. 30m mindestens 4a (frei geklettert). Momentan hängt ein Fixseil ca. 15m. Der Gletscherrückgang bringt hier unschönes Gelände ans Tageslicht. Mittellegigrat: Der Mittellegigrat ist im trockenen Zustand (war bei uns nicht durchgehend trocken) recht angenehm zum Klettern. Nicht alle Stellen sind mit Fixseilen versehen! Der Vorsteiger sollte schon einen knappen Vierer frei klettern können! Die Fixseile sind aber nicht anstrengender als am Doldenhorn Galletgrat. Eigerjöcher: Zu Beginn eine etwas heikle Querung im steilen Firn (nordseitig) danach schöner Felsgrat meistens II-III, eine Stelle vielleicht gem. Führer Ausgabe 2010 IV-.
Verhältnisse: Waren in Ordnung. Zum Teil noch etwas Schnee und Eis. Bei Neuschnee oder Wassereis wird der Grat schnell sehr hässlich...Eigerfels ist plattig (dachziegelartig).
Gefahren: Im Zustieg zur Hütte und in den Fixseilpassagen am Grat Steinschlag möglich. Spaltengefahr im Abstieg/Aufstieg zum Mönchsjoch beachten. Der Abstieg ist lang - nicht unterschätzen!
Material: Helm, Stirnlampe, 50m Seil (Abseilstellen!), ca. 4 Expressschlingen, Gletscherausrüstung. Mobile Sicherungsmittel braucht es eigentlich nicht - vielleicht bei ganz schlechten Verhältnissen?
Aussicht/Tiefblick: Herrlich! Wunderbarer Grat z.T. sehr schmal!
Literatur: SAC Führer - Berner Alpen, Jungfrau Region, Karl Hausmann, Ausgabe 2010
Comments (8)