Eiger - Mittellegigrat


Published by Aendu , 2 August 2010, 17h25.

Region: World » Switzerland » Bern » Jungfraugebiet
Date of the hike:19 July 2010
Mountaineering grading: D
Climbing grading: IV (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Route:Eismeer-Mittellegihütte - Eiger - Eigerjöcher - Jungfraujoch
Access to start point:Mit der Jungfraubahn: (Grindelwald/Lauterbrunnen) -Kleine Scheidegg - Eismeer
Access to end point:Mit der Jungfraubahn: Jungfraujoch - Kleine Scheidegg - (Grindelwald/Lauterbrunnen)
Accommodation:Mittellegihütte

Eiger - Mittellegigrat

Eindrückliche Grattour! Die Tour ist aber auf dem Gipfel noch lange nicht zu Ende!

Route: Station Eismeer (Jungfraubahn) - Mittellegihütte - Mittellegigrat - Eiger - Südgrat - Eigerjöcher - Mönchsjoch - Jungfraujoch

Schwierigkeiten: Hüttenzustieg: Übergang Gletscher - Felsen plattiges Gelände 1. Seillänge ca. 30m mindestens 4a (frei geklettert). Momentan hängt ein Fixseil ca. 15m. Der Gletscherrückgang bringt hier unschönes Gelände ans Tageslicht. Mittellegigrat: Der Mittellegigrat ist im trockenen Zustand (war bei uns nicht durchgehend trocken) recht angenehm zum Klettern. Nicht alle Stellen sind mit Fixseilen versehen! Der Vorsteiger sollte schon einen knappen Vierer frei klettern können! Die Fixseile sind aber nicht anstrengender als am Doldenhorn Galletgrat. Eigerjöcher: Zu Beginn eine etwas heikle Querung im steilen Firn (nordseitig) danach schöner Felsgrat meistens II-III, eine Stelle vielleicht gem. Führer Ausgabe 2010 IV-.

Verhältnisse: Waren in Ordnung. Zum Teil noch etwas Schnee und Eis. Bei Neuschnee oder Wassereis wird der Grat schnell sehr hässlich...Eigerfels ist plattig (dachziegelartig).

Gefahren: Im Zustieg zur Hütte und in den Fixseilpassagen am Grat Steinschlag möglich. Spaltengefahr im Abstieg/Aufstieg zum Mönchsjoch beachten. Der Abstieg ist lang - nicht unterschätzen!

Material: Helm, Stirnlampe,  50m Seil (Abseilstellen!), ca. 4 Expressschlingen, Gletscherausrüstung. Mobile Sicherungsmittel braucht es eigentlich nicht - vielleicht bei ganz schlechten Verhältnissen?

Aussicht/Tiefblick: Herrlich! Wunderbarer Grat z.T. sehr schmal!

Literatur: SAC Führer - Berner Alpen, Jungfrau Region, Karl Hausmann, Ausgabe 2010





 


Hike partners: Aendu


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

D IV
12 Jul 11
Eiger via Mittellegigrat · Christian1
AD+ IV
D IV
T6 D V K2-
AD III
D V+
9 Jul 23
Eiger Integral · 3614adrian
D IV
16 Aug 13
Eiger - Mittellegigrat · Sherpa
D IV
25 Aug 10
Eiger 3970m, Mittellegigrat · whannes
D V
14 Aug 16
Eiger, Mönch, Kulturschock · Maisander

Comments (8)


Post a comment

Baldy und Conny says: sensationelle Tour
Sent 2 August 2010, 19h08
gratuliere. Gigantisch
Gruess Angelo

Aendu says: RE:sensationelle Tour
Sent 2 August 2010, 19h26
Herzlichen Dank! War wirklich mega!

Gruss, Aendu

Alpin_Rise says: Mit der Legi...
Sent 2 August 2010, 21h02
Schöne Tour, geniale Linie der Mittellegi!
Eigertlich will ich da schon lange mal hin..
G, Rise

Aendu says: RE:Mit der Legi...
Sent 3 August 2010, 07h56
Absolut! Ist sicher etwas für Dich!

Gruss, Aendu

Alpinpower says: Mittellegi
Sent 14 September 2010, 17h58
Hoi Aendu
Danke für dein Mail zur Mönchsüberschreitung. Gratuliere dir zum Mittellegi. Ich interessiere mich für diese Tour, werde dich dazu mal kontaktieren.
Gruss Hans

Aendu says: RE:Mittellegi
Sent 14 September 2010, 20h09
Hallo Hans

Ich helfe gerne weiter - nur fragen!

Gruss, Aendu

Alpinpower says: RE:Mittellegi
Sent 16 September 2010, 22h09
Mich interessiert der Zeitaufwand. Was meinst du ist es möglich mit einer eingespielten Zweierseilschaft den Mittellegi in einer Tagestour zu machen. Das heisst 8.45 Uhr Start bei der Station Eismeer.

Aendu says: RE:Mittellegi
Sent 20 September 2010, 10h30
Hmm...Im Jahrhundertsommer 2003 wurde der Eiger als Tagestour gemacht. Der Gipfelfirngrat war damals fast vollständig verschwunden.

Ein Start um 08.45 (Station Eigergletscher) ist schon relativ spät...Gewitter, Firn...:-(

Wenn man die Tour noch nie gemacht hat, finde ich persönlich eine Übernachtung als notwendig. Die Tour sollte man trotz vieler Fixseile nicht unterschätzen. Und 5x Abseilen benötigt auch viel Zeit. Zudem ist die letzte Bahn (Joch) dann auch schnell weg...

Aber nichts ist unmöglich...für Steck wäre es wohl ein Spaziergang...aber für einen Normalverbraucher eine anspruchsvolle Bergtour mit einem längeren Abstieg als Aufstieg.

Gruss, Aendu


Post a comment»