Leiterliweg Sustlihütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurzweilige, überschaubare Runde zu einer gemütlichen Hütte.
Der Zustieg zur Sustlihütte beginnt am Cafe Sustenbrüggli (1907 m), welches sich an der Ostrampe des Sustenpasses, ca. 14 km vom Talort Wassen entfernt befindet.
Die sehr gut ausgebaute Sustenstraße wird an sonnigen Wochenenden von Fahrzeugen aller Art (Motorräder, Cabrios, Trikes, Fahrräder, normale Autos) rege genutzt, sodass es geradezu eine Kunst sein kann, am Sustenbrüggli noch einen Parkplatz zu ergattern.
Hat man erst einmal sein Fahrzeug sicher abgestellt, wählt man für die 350 Höhenmeter zur Sustlihütte am besten den kurzweiligen Leiterliweg, welcher ausgeschildert und rot-weiß markiert ist. Der Pfad führt leicht links der Materialseilbahn steil empor und man gewinnt zügig an Höhe. Im oberen Teil des Weges sorgen vier nicht allzu lange Leitern und wenige ganz leichte Kraxelstellen für Vergnügen. Bald nach der letzten Leiter erreicht man die Terrasse der Sustlihütte (2257 m; T3). Wir haben für den Aufstieg ca. 50 Minuten gebraucht.
Auf der Sustlihütte kann man in großartiger Bergwelt zu Mittag essen und sich an einer Slackline im Balancieren versuchen.
Der Abstieg über den normalen Weg führt ebenfalls recht steil in westlicher Richtung in ein Tal hinab. Man kann einen Wasserfall bestaunen und Felsblöcke beklettern. Talauswärts erreicht man wieder das Cafe Sustenbrüggli (40 min; T2).
Für den Leiterliweg braucht man keine Klettersteigausrüstung (doch ein wenig Schwindelfreiheit und Trittsicherheit), aber er eignet sich für alle, die erste Erfahrungen für Klettersteige sammeln wollen.
Der Zustieg zur Sustlihütte beginnt am Cafe Sustenbrüggli (1907 m), welches sich an der Ostrampe des Sustenpasses, ca. 14 km vom Talort Wassen entfernt befindet.
Die sehr gut ausgebaute Sustenstraße wird an sonnigen Wochenenden von Fahrzeugen aller Art (Motorräder, Cabrios, Trikes, Fahrräder, normale Autos) rege genutzt, sodass es geradezu eine Kunst sein kann, am Sustenbrüggli noch einen Parkplatz zu ergattern.
Hat man erst einmal sein Fahrzeug sicher abgestellt, wählt man für die 350 Höhenmeter zur Sustlihütte am besten den kurzweiligen Leiterliweg, welcher ausgeschildert und rot-weiß markiert ist. Der Pfad führt leicht links der Materialseilbahn steil empor und man gewinnt zügig an Höhe. Im oberen Teil des Weges sorgen vier nicht allzu lange Leitern und wenige ganz leichte Kraxelstellen für Vergnügen. Bald nach der letzten Leiter erreicht man die Terrasse der Sustlihütte (2257 m; T3). Wir haben für den Aufstieg ca. 50 Minuten gebraucht.
Auf der Sustlihütte kann man in großartiger Bergwelt zu Mittag essen und sich an einer Slackline im Balancieren versuchen.
Der Abstieg über den normalen Weg führt ebenfalls recht steil in westlicher Richtung in ein Tal hinab. Man kann einen Wasserfall bestaunen und Felsblöcke beklettern. Talauswärts erreicht man wieder das Cafe Sustenbrüggli (40 min; T2).
Für den Leiterliweg braucht man keine Klettersteigausrüstung (doch ein wenig Schwindelfreiheit und Trittsicherheit), aber er eignet sich für alle, die erste Erfahrungen für Klettersteige sammeln wollen.
Tourengänger:
Bergmax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare