Klettersteig Daubenhorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein langer, interessanter Klettersteig weit über Leukerbad
Der Daubenhorn-Klettersteig ist wohl einer der längeren und anspruchsvolleren Klettersteige der Alpen. Insgesamt überwindet er 900 Höhenmeter und endet auf einer Höhe von fast 3000 m.ü.M. Selbst mir - sonst Missachter von übertriebener "Vermetallung" der Alpen - hat der Steig gut gefallen!
Etwas merkwürdiger Start von der Lämmernhütte. Statt bergauf in der Dunkelheit – wie man sich das eigentlich gewohnt ist – geht’s bergab los. Die Hochtour haben wir ja schon gestern Nachmittag abgehakt. In der Dämmerung ist der Gemmipass erreicht. Etwas unterhalb befindet sich der Einstieg zu Daubenhorn-Klettersteig. Zuerst auf horizontalen Bändern in die Wand, dann immer den Seilen nach bergauf. Generell steckt nur stellenweise viel Metall in der Wand. Oft muss im Fels nach Griffen und Tritten gesucht werden. Wunderschöne Graskanzeln, sonst kaum erreichbar laden zum Verweilen. Der Höhepunkt des Klettersteigs befindet sich im oberen Wandteil: Der Weg führt in ein kaminartige, ca. 100m hohe Höhle. In dieser geht es senkrecht bergauf, an einer Stelle unter einem Wasserfall hindurch. Führt dieser viel Wasser kann die Stelle mit einem Stahlseil-Pendelquergang passiert werden! Kurz vor dem Gipfel folgt nochmals eine 35m hohe, senkrecht Leiter, die schon etwas in die Unterarme gehen kann.
Vom Daubenhorn-Gipfel über den spaltenlosen, kleinen Gletscher und hinunter in den Gemmipass. Entlang des Daubensees in Hotel Schwarenbach.
Kommentare