Tristelhorn, Piz Sax
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich gibt es den Berichten von Delta und Alpin Rise nichts mehr hizuzufügen.
Ich fand die Tour wunderschön, aber doch sehr anstrengend. Es hat am Abend zuvor anscheinend stark geregnet und der Begriff "Mus" trifft wahrscheinlich die Qualität des Schieferschutts am besten. Ich bin um 5:30 bei klarem Himmel gestartet, aber schon eine Stunde später begannen Wolken von Süden her über den Grat zu ziehen. Das blieb den ganzen Tag so. Ich wollte eigentlich noch auf das Glasehorn, entschied mich aber für den kürzesten Weg über den Grat ins Tal.
Was mir zu schaffen machte, war der kalte, stark böige Wind. Es fehlt ja nicht an ausgesetzten Stellen und ich musste mehrmals einen "windstillen" Moment abwarten, um nicht ins Tal geblasen zu werden.
Der Weg nach St. Martin ist auf der Südseite des Baches sehr hübsch, braucht aber doch seine Zeit. In einer Stunde ist da nichts zu machen, von daher ist das Strässen sicher schneller.
Ich fand die Tour wunderschön, aber doch sehr anstrengend. Es hat am Abend zuvor anscheinend stark geregnet und der Begriff "Mus" trifft wahrscheinlich die Qualität des Schieferschutts am besten. Ich bin um 5:30 bei klarem Himmel gestartet, aber schon eine Stunde später begannen Wolken von Süden her über den Grat zu ziehen. Das blieb den ganzen Tag so. Ich wollte eigentlich noch auf das Glasehorn, entschied mich aber für den kürzesten Weg über den Grat ins Tal.
Was mir zu schaffen machte, war der kalte, stark böige Wind. Es fehlt ja nicht an ausgesetzten Stellen und ich musste mehrmals einen "windstillen" Moment abwarten, um nicht ins Tal geblasen zu werden.
Der Weg nach St. Martin ist auf der Südseite des Baches sehr hübsch, braucht aber doch seine Zeit. In einer Stunde ist da nichts zu machen, von daher ist das Strässen sicher schneller.
Tourengänger:
Linotti

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)