Rosenlaui (Wasserfall- Tour)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Plan A: Mit Axi am Mittwoch einen „Saison gerechten“ Gipfel besteigen... Leider Wettermässig annulliert. Plan B: Stiller Wetter Protest und im Alleingang trotzdem was tun... Gemäss Meteo: Föhnige Aufhellungen im Oberland, dazu stark regen oder Gewitter. Also ab Richtung Meiringen, wenn Föhn Aufhellungen, dann dort, wenn stark Regen, schwellen die dortigen Wasserfälle an, was den „Wasserfallolog“ alpinbachi auch freut... Fazit: folgendes Tagesziel, Von Meiringen bzw. der Klinik aus zur Gletscherschlucht Rosenlaui, möglichst 1000 Höhenmeter machen, wenn nötig mit Umwegen und dann mit Postauto zurück.
Das Rosenlauital ist eines der schönsten Alpentäler die ich kenne. Die einmaligen Engelhörner, Blick auf das hochalpine Wetterhorn, das Blumenreiche Tal und die vielen Wasserfälle --- einfach sensationell. Man sollte sich nur etwas besseres Wetter aussuchen... Der Weg ist einfach und schön, T1 und T2. Den Umweg zugunsten von Höhenmeter, der Pfad und „kein-Pfad“ hoch zur Bergstation des Reichenbachfalles, kann man sich im Grunde schenken...
Schwierigkeit: T3 nur für den weglosen Abschnitt zur Bergstation Reichenbachfall.
Schlüsselstelle: Dito „Schwierigkeit“ kurz weglos, steil, erdig und voller Gewächs...
Routen Beschrieb: Details bitte auch den Bilder entnehmen! Gleich hinter der Talstation der Reichenbachfall Bahn eine betonierte Privat und Sackgasse hoch, die unter der Bahn durch führt und dann in den offiziellen Wanderweg leitet. Dem Weg folgen. Gemäss Übersichtskarte zweigt nach kurzer Zeit ein Weg gegen rechts ab und quert den Reichenbach. Gemäss Foto auf den nicht markierten Weg in die Höhe. Rechts von der Bahn und dem Reichenbach. Etwa auf 800m ist ein weisses Gebäude, welches zum EW gehört. Hier führt der Weg nun nach rechts in den Wald und würde weiter oben wieder in den offiziellen Wanderweg führen. Zur Bergstation der Bahn und dann zum schönen Wasserfallweg führt nur der direkte Aufstieg gemäss Infos bei den Bildern. Dieser Aufstieg macht nur Sinn, wenn man möglichst viel vom Reichenbach sehen will und aus dem T2 ein T3 machen will... Ansonsten ist die Fahrt mit der Drahtseilbahn sicherlich erlebnisreicher und man startet die Tour besser von dort. Von dem erwähnten Wasserfallweg folgt man dann ausschliesslich den gut markierten und beschilderten Wegen Richtung Rosenlaui. Kurze Abschnitte führen die Wege auch über die Fahrstrasse. Bei „Kaltbrunnen“ dann Richtung Engelhornhütte aufsteigen. Beim Pt1475 wieder Abstieg Richtung Rosenlaui (nicht zwingender Umweg). In Rosenlaui unbedingt die Gletschertschlucht besuchen.
Variante: Ab Pt1475 weiter bis zur Engelhornhütte. T3, plus total ca. 3Std. (Abstieg von der Hütte dann zur Gletscherschlucht Rosenlaui)
Verhältnisse: nass...
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare