Bützi - Stockflue - Rigi Hochflue
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Rigi-Hochflue mausert sich allmählich zum Hikr-Hausberg, könnte man meinen. Auch wir können es nicht lassen und entscheiden uns - als
xaendi's Geburtstagstour - für die 'Flue-Trilogie' - also Bützi(flue), Stockflue und Rigi Hochflue. Nach zwei Wochen mehr oder weniger schlechtem Wetter, ist für heute endlich wieder mal schönes Wetter angesagt.
Anfahrt mit dem Auto nach Brunnen. Auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz beim Gasthaus Pluspunkt lassen wir unser Auto stehen und starten um 07.30 Uhr Richtung Bützi. Zur Route gibt's nicht viel zu sagen - die wurde hier ja schon im Detail beschrieben. Wir steigen oberhalb von Struss ziemlich gerade hoch und treffen erst kurz unter dem Gipfel des Bützi auf den markierten Weg.
Vom Gipfel des Bützi über zwei etwas exponierte Stellen absteigend, geht es auf dem Wanderweg weiter Richtung Stockflue. Dort erwartet uns eine herrliche Blockkletterei im griffigen Fels. Das Gipfelkreuz der Stockflue erreichen wir über den Normalweg von Norden. Nebel verwehrt uns hier die wohl prächtige Aussicht.
Die Befürchtung, es könnte ziemlich nass werden, erweist sich bis anhin als unbegründet. Obwohl es in der letzten Tagen ziemlich viel geregnet hat, sind Bützi und Stockflue problemlos begehbar.
Nun geht es auf Wanderwegen weiter über Obertimpel, Gottertli (schöner Rundblick und einladende Feuerstelle) hinunter zur Egg. Etwas oberhalb steigen wir in den Grat der Rigi Hochflue ein. Der alpine Wanderweg führt uns abwechslungsreich, und zum Teil mit Seilen und Haltegriffen entschärft, zum Gipfel der Rigi Hochflue. Aufgrund der Nordexposition auf diesem Abschnitt sind die Pfade einiges feuchter und rutschiger. Schnee liegt aber keiner mehr.
Oben geniessen wir die - zwar etwas eingeschränkte - Aussicht, verpflegen uns ausgiebig und treffen Hikr
darkthrone und
Sabi. Anschliessend treten wir den Abstieg über Zilistock - Bärfallen nach Brunnen an.
Zeitbedarf inkl. Pausen
Fazit: Eine zu Recht beliebte Tour unter Hikrs, die Lust auf mehr macht. Vielleicht einmal als Rigi-Überschreitung?

Anfahrt mit dem Auto nach Brunnen. Auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz beim Gasthaus Pluspunkt lassen wir unser Auto stehen und starten um 07.30 Uhr Richtung Bützi. Zur Route gibt's nicht viel zu sagen - die wurde hier ja schon im Detail beschrieben. Wir steigen oberhalb von Struss ziemlich gerade hoch und treffen erst kurz unter dem Gipfel des Bützi auf den markierten Weg.
Vom Gipfel des Bützi über zwei etwas exponierte Stellen absteigend, geht es auf dem Wanderweg weiter Richtung Stockflue. Dort erwartet uns eine herrliche Blockkletterei im griffigen Fels. Das Gipfelkreuz der Stockflue erreichen wir über den Normalweg von Norden. Nebel verwehrt uns hier die wohl prächtige Aussicht.
Die Befürchtung, es könnte ziemlich nass werden, erweist sich bis anhin als unbegründet. Obwohl es in der letzten Tagen ziemlich viel geregnet hat, sind Bützi und Stockflue problemlos begehbar.
Nun geht es auf Wanderwegen weiter über Obertimpel, Gottertli (schöner Rundblick und einladende Feuerstelle) hinunter zur Egg. Etwas oberhalb steigen wir in den Grat der Rigi Hochflue ein. Der alpine Wanderweg führt uns abwechslungsreich, und zum Teil mit Seilen und Haltegriffen entschärft, zum Gipfel der Rigi Hochflue. Aufgrund der Nordexposition auf diesem Abschnitt sind die Pfade einiges feuchter und rutschiger. Schnee liegt aber keiner mehr.
Oben geniessen wir die - zwar etwas eingeschränkte - Aussicht, verpflegen uns ausgiebig und treffen Hikr


Zeitbedarf inkl. Pausen
Fazit: Eine zu Recht beliebte Tour unter Hikrs, die Lust auf mehr macht. Vielleicht einmal als Rigi-Überschreitung?
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)