Rigi Hochflue 1698m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour auf die Hochflue ist schon mehrmals von hikr-Freunden beschrieben worden, deshalb hier nur ein kurzer Erlebnisbericht von mir.
Die Wanderung ist nicht "ohne". Wir starten ab Obertimpel (Bergstation Urmiberg) nach Gottertli und Egg. Ab Spitz wirds ein alpiner Wanderweg und auf der Tafel wird informiert, dass man diese Route nur mit gutem Schuhwerk und trockenem Untergrund begehen soll.
Der Aufstieg ist nicht immer ganz einfach, doch Stahlseile und Tritte helfen uns den Gipfel zu erklimmen. Oben angekommen, mit etwas weichen Knien :-), erwartet uns an diesem wunderschönen Tag eine fabelhafte Rundsicht. Das Gipfelpanorama der Zentralschweiz - wow - es ist genial!
Nach dem Gipfelrast gehen wir über die Leiter runter via Gätterli und von da über einen gemütlichen Wanderweg zurück zur Bergstation Urmiberg.
Eine wunderschöne Halbtagestour mit 'Kitzel'.
Die Wanderung ist nicht "ohne". Wir starten ab Obertimpel (Bergstation Urmiberg) nach Gottertli und Egg. Ab Spitz wirds ein alpiner Wanderweg und auf der Tafel wird informiert, dass man diese Route nur mit gutem Schuhwerk und trockenem Untergrund begehen soll.
Der Aufstieg ist nicht immer ganz einfach, doch Stahlseile und Tritte helfen uns den Gipfel zu erklimmen. Oben angekommen, mit etwas weichen Knien :-), erwartet uns an diesem wunderschönen Tag eine fabelhafte Rundsicht. Das Gipfelpanorama der Zentralschweiz - wow - es ist genial!
Nach dem Gipfelrast gehen wir über die Leiter runter via Gätterli und von da über einen gemütlichen Wanderweg zurück zur Bergstation Urmiberg.
Eine wunderschöne Halbtagestour mit 'Kitzel'.
Tourengänger:
api

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare