Nordic Inline Skating Linthebene
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da es sich bei Nordic Inline Skating um keine "eigentliche" Berg-, Ski-, Schneeschuh- oder Biketour handelt habe ich zuerst das OKAY von den Admins Anna und Stani eingeholt.
Vielleicht kann ich einige von diesem tollen Ganzkörper-Ausdauertraining begeistern...ausprobieren lohnt sich!
Mit Rollen und Stöcken in der Linthebene
Bei herrlichem Frühlingswetter startete ich die NIS-Saison (NIS = Nordic Inline Skating). Beliebt und sehr zu empfehlen ist dafür die Linthebene.
Start in Giessen bei Benken / Parkplatz Restaurant Sternen
Bequem und kostenlos lässt es sich vis à vis vom Restaurant Sternen parkieren. Wer kein Equipment hat kann dies beim ibs-inlineshop mieten. Der Start zur ca. 1 stündigen Rundtour beginnt auch gleich dort. Man folgt der Strasse fast parallel zum Linthkanal und der Autobahn A3. Linkerhand ist der Benkner Büchel. Die Strecke geht weiter dem Aubach bis zum Hof bei P415 und weiter bis zur Bahngleisüberquerung bei Müli P422. Bei der Verzweigung Widen Rechts und dann alles der Strasse folgend. Bei Gwatt hat die Strasse ein kleines Gefälle was eine rassante Abfahrt bietet - hot weels! Die surrenden Segelflieger in der Luft kündigen den Flugplatz Linkerhand an. Dort könnte auch eine Verschnaufpause im Restaurant eingehalten werden. Weiter gehts bis Eingangs Dorf Schänis. Dort zwei Mal Rechts haltend und unter der Bahnunterführung durch gleich wieder scharf Rechts. Nun der Strasse folgend bis zum Gasterhof P415 und weiter zurück zum Benkner Büchel und schlussendlich zum Ausgangspunkt beim ibs-inlineshop.
Dauer Rundtour: ca. 1 Stunde
Wind: heute mässig bis starker Gegenwind
Streckenbeschaffenheit: heute sauber kaum Verschmutzung
Ausrüstung empfohlen:
- Velohelm
- Protektoren Knie ggfl. Ellenbogen
- Handschuhe z.B. GMX da Handgelenkschoner hinderlich sind / Schutz gegen Schürfwunden
- normale Inline Skates oder Rennskates (4 oder 5 Rollen)
- Sonnenbrille (auch Schutz gegen Mücken/Fliegen) über Helmriemen getragen
- Nordic Inline Skate Stöcke mit spezieller Stahlspitze und Handschlaufen / Länge bis Kinn / kann bei ibs gemietet werden
- Trinkgürtel oder Bikerrucksack mit Trinksystem
Technik:
Das NIS ähnelt stark der Skating-Langlauf-Technik. Der Oberkörper ist aufrecht zu halten, nicht wie beim Speedskating. Die Arme werden mit den Stöcken fast gestreckt bis auf Schulterhöhe beim Stockeinsatz gebracht. Wie beim Langlaufskating gibt es die 1:1 oder 2:1 Technik. Gerade Skating Anfänger fühlen sich "sicherer" mit Stöcken, denn sie vermitteln einen zusätzlichen Halt. Durch den Einsatz der Stöcke ist NIS ein Ganzkörper Ausdauertraining - aber Achtung es kann süchtig machen! :-)
Achtung
Die Linthebene ist ein beliebtes Ausflugsziel für Velofahrer, Biker, Skater, Spaziergänger, Nordic Walker wie auch Jogger. Ab und wann rast ein vermeintlicher "local Michael Schuhmacher" mit höllem Tempo an einem vorbei. Also regelmässig einen Blick zurück werfen und Rücksicht auf alle anderen Ausflügler.
Vielleicht kann ich einige von diesem tollen Ganzkörper-Ausdauertraining begeistern...ausprobieren lohnt sich!
Mit Rollen und Stöcken in der Linthebene
Bei herrlichem Frühlingswetter startete ich die NIS-Saison (NIS = Nordic Inline Skating). Beliebt und sehr zu empfehlen ist dafür die Linthebene.
Start in Giessen bei Benken / Parkplatz Restaurant Sternen
Bequem und kostenlos lässt es sich vis à vis vom Restaurant Sternen parkieren. Wer kein Equipment hat kann dies beim ibs-inlineshop mieten. Der Start zur ca. 1 stündigen Rundtour beginnt auch gleich dort. Man folgt der Strasse fast parallel zum Linthkanal und der Autobahn A3. Linkerhand ist der Benkner Büchel. Die Strecke geht weiter dem Aubach bis zum Hof bei P415 und weiter bis zur Bahngleisüberquerung bei Müli P422. Bei der Verzweigung Widen Rechts und dann alles der Strasse folgend. Bei Gwatt hat die Strasse ein kleines Gefälle was eine rassante Abfahrt bietet - hot weels! Die surrenden Segelflieger in der Luft kündigen den Flugplatz Linkerhand an. Dort könnte auch eine Verschnaufpause im Restaurant eingehalten werden. Weiter gehts bis Eingangs Dorf Schänis. Dort zwei Mal Rechts haltend und unter der Bahnunterführung durch gleich wieder scharf Rechts. Nun der Strasse folgend bis zum Gasterhof P415 und weiter zurück zum Benkner Büchel und schlussendlich zum Ausgangspunkt beim ibs-inlineshop.
Dauer Rundtour: ca. 1 Stunde
Wind: heute mässig bis starker Gegenwind
Streckenbeschaffenheit: heute sauber kaum Verschmutzung
Ausrüstung empfohlen:
- Velohelm
- Protektoren Knie ggfl. Ellenbogen
- Handschuhe z.B. GMX da Handgelenkschoner hinderlich sind / Schutz gegen Schürfwunden
- normale Inline Skates oder Rennskates (4 oder 5 Rollen)
- Sonnenbrille (auch Schutz gegen Mücken/Fliegen) über Helmriemen getragen
- Nordic Inline Skate Stöcke mit spezieller Stahlspitze und Handschlaufen / Länge bis Kinn / kann bei ibs gemietet werden
- Trinkgürtel oder Bikerrucksack mit Trinksystem
Technik:
Das NIS ähnelt stark der Skating-Langlauf-Technik. Der Oberkörper ist aufrecht zu halten, nicht wie beim Speedskating. Die Arme werden mit den Stöcken fast gestreckt bis auf Schulterhöhe beim Stockeinsatz gebracht. Wie beim Langlaufskating gibt es die 1:1 oder 2:1 Technik. Gerade Skating Anfänger fühlen sich "sicherer" mit Stöcken, denn sie vermitteln einen zusätzlichen Halt. Durch den Einsatz der Stöcke ist NIS ein Ganzkörper Ausdauertraining - aber Achtung es kann süchtig machen! :-)
Achtung
Die Linthebene ist ein beliebtes Ausflugsziel für Velofahrer, Biker, Skater, Spaziergänger, Nordic Walker wie auch Jogger. Ab und wann rast ein vermeintlicher "local Michael Schuhmacher" mit höllem Tempo an einem vorbei. Also regelmässig einen Blick zurück werfen und Rücksicht auf alle anderen Ausflügler.
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)