SKT Wilde Kreuzspitze(Südgipfel 3125m)....halb so wild, die Tour
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wilde-Kreuzspitze(3132m) kann man getrost als einen der schönsten Aussichtswarten der Ostalpen bezeichnen. Zillertaler, Stubaier, Dolomiten, die gesamten Südalpen....alles liegt bei guter Sicht vor einem, wie auf einem Präsentierteller.
Lang stand dieser Gipfel auf meiner Wunschliste, nun konnte ich zumindest dem Südgipfel einen Besuch abstatten.
Los geht die Tour beim kleinen Weiler Burgum(1369m), hier sind Parkplätze leider Mangelware.
Im sehr eng eingeschnittenen Burgumer Tal geht's irgendwie recht düster zur Sache. Lag's an den mächtigen Lawinenkegeln, oder am dunstigen Beginn des Tages, ich weiß es nicht.
Froh war ich jedenfalls, als ich(immer genau dem Sommerweg Nr. 2 folgend) die freie Fläche der Burgumer Alm, auf knapp 2000m Höhe erreicht hatte.
Der Weiterweg ist logisch und klar, man folgt dem Talgrund empor, die Sterzinger Hütte bleibt links liegen.
Über wirklich allerschönstes Skigelände geht's weiter hoch, bald nach rechts zu einem kleinen Sattel.
Dahinter in ein weites Kar und steil nach links hoch zum Karjöchl(2917m).
Der völlig verblasene Schnee ist nervig, die Aussicht dagegen mehr und mehr gigantisch.
Leider habe ich mich durch alte Skispuren verleiten lassen in die völlig verblasene Westflanke aufzusteigen und dazu noch ein Harscheisen verloren, welches gemütlich 100HM den Westhang runtergeklimpert ist.
Nach dessen Wiederbeschaffung und dadurch weiteren 100 Extra-HM dann endlich in die Scharte südlich von Südgipfel. Der beste Weg hierher geht südseitig um den Berg rum!
Dann aber in gutem Trittschnee zum Gipfel, den ich alleine genießen durfte, ein kühles Südtiroler "Forst"-Bierchen zischend....
Den um nur 7 m höheren Nordgipfel hätte ich der schönen Aussicht auch noch gerne mitgenommen, leider war's aber schon 14 Uhr, also schon viel zu spät für eine genußreiche Abfahrt. Außerdem verhinderte grundlos tiefer Schnee einen Übergang.
Die Abfahrt runter war alles andere als ein Genuß, unterhalb von 2200 Metern grundlos sulzig.
Runter nach Burgum dann auf der Forststrasse, rechts vom Bach in batzigem Sulz. Gut, daß schon alle Lawinen abgegeangen waren, sonst wär's hier auch noch lebensgefährlich gewesen.....
Eine Klassetour, die bei gutem Pulver im Januar oder Februar sicherlich ein totaler Traum sein muß!
Diesmal war leider nur die Aussicht traumhaft. ;-)
Lang stand dieser Gipfel auf meiner Wunschliste, nun konnte ich zumindest dem Südgipfel einen Besuch abstatten.
Los geht die Tour beim kleinen Weiler Burgum(1369m), hier sind Parkplätze leider Mangelware.
Im sehr eng eingeschnittenen Burgumer Tal geht's irgendwie recht düster zur Sache. Lag's an den mächtigen Lawinenkegeln, oder am dunstigen Beginn des Tages, ich weiß es nicht.
Froh war ich jedenfalls, als ich(immer genau dem Sommerweg Nr. 2 folgend) die freie Fläche der Burgumer Alm, auf knapp 2000m Höhe erreicht hatte.
Der Weiterweg ist logisch und klar, man folgt dem Talgrund empor, die Sterzinger Hütte bleibt links liegen.
Über wirklich allerschönstes Skigelände geht's weiter hoch, bald nach rechts zu einem kleinen Sattel.
Dahinter in ein weites Kar und steil nach links hoch zum Karjöchl(2917m).
Der völlig verblasene Schnee ist nervig, die Aussicht dagegen mehr und mehr gigantisch.
Leider habe ich mich durch alte Skispuren verleiten lassen in die völlig verblasene Westflanke aufzusteigen und dazu noch ein Harscheisen verloren, welches gemütlich 100HM den Westhang runtergeklimpert ist.
Nach dessen Wiederbeschaffung und dadurch weiteren 100 Extra-HM dann endlich in die Scharte südlich von Südgipfel. Der beste Weg hierher geht südseitig um den Berg rum!
Dann aber in gutem Trittschnee zum Gipfel, den ich alleine genießen durfte, ein kühles Südtiroler "Forst"-Bierchen zischend....
Den um nur 7 m höheren Nordgipfel hätte ich der schönen Aussicht auch noch gerne mitgenommen, leider war's aber schon 14 Uhr, also schon viel zu spät für eine genußreiche Abfahrt. Außerdem verhinderte grundlos tiefer Schnee einen Übergang.
Die Abfahrt runter war alles andere als ein Genuß, unterhalb von 2200 Metern grundlos sulzig.
Runter nach Burgum dann auf der Forststrasse, rechts vom Bach in batzigem Sulz. Gut, daß schon alle Lawinen abgegeangen waren, sonst wär's hier auch noch lebensgefährlich gewesen.....
Eine Klassetour, die bei gutem Pulver im Januar oder Februar sicherlich ein totaler Traum sein muß!
Diesmal war leider nur die Aussicht traumhaft. ;-)
Tourengänger:
ADI

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)