Rotwand (1885 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von unserer gestrigen Tour auf die (Schlierseer) Rotwand will ich nur kurz berichten, sie ist mehrfach beschrieben, z.B. hier von
Mali unter Sommerbedingungen. Ich möchte einerseits ein paar derzeitige Winterszenen gegenüberstellen, andererseits noch meinen GPS-Track der Tour veröffentlichen.
Vom hintersten Ende des Spitzingsees geht es bei der Wurzhütte die von Mali beschriebene Forststraße hinauf. Der untere Teil ist (noch) stellenweise mit eisigen Stellen verziert, der obere Teil vollständig schneebedeckt. Man kann beim Wirt des Rotwandhauses gegen 3 Euro Schlitten ausleihen und hinunterrodeln, der Schlitten wird am Ende abgestellt und bei passender Gelegenheit vom Wirt wieder eingesammelt. Doch lohnt der Schlittenspaß nur noch bedingt - die Steigung ist teils zu gering, um im zusehends weichen Schnee überhaupt noch in Fahrt zu kommen.
Bis zum Rotwandhaus kann man auf der zwar schneebedeckten, aber im wesentlichen geräumten Versorgungsstraße problemlos zu Fuß ansteigen. Auch zum Gipfel der Rotwand hinauf geht eine ganz gute Fußspur; Schitourengeher kommen allerdings genauso auf ihre Kosten wie Bergsteiger mit Schneeschuhen.
Vormittags war das Wetter gestern sehr zweifelhaft: auf dem Gipfel der Rotwand blies gegen 10 Uhr ein böiger Sturm, und der Himmel war von bedenklich dunklen Wolken verhüllt. Sehr zu meinem Erstaunen änderte sich das Wetter gegen 12 Uhr ins postive Gegenteil: blauer Himmel, kein Lüftchen rührte sich mehr, wir lagen auf einem der noch sehr wenigen Rasenplätzchen eine Stunde in der Sonne, bis wir schließlich wieder zum Ausgangspunkt hinabstiegen.
Die sagenhafte Aussicht von der Rotwand ist ja berühmt: Wiesbachhorn, Großglockner, Großvenediger, Zillertaler usw., gestern trübte das diesige Wetter allerdings die Fernsicht ziemlich.
Momentan ist bis hinab in Tallagen (Schliersee) geschlossene Schneedecke; Spitzing- und auch Schliersee sind vollflächig zugefroren! Am Stümpfling herrscht reger Pistenbetrieb.
Die von mir nachfolgend genannten 7,5 Std. enthalten mindestens 3 Std. Faulenzerei auf dem Gipfel, im Rotwandhaus beim Enzian und auf besagtem Rasenfleck in der Frühlingssonne...

Vom hintersten Ende des Spitzingsees geht es bei der Wurzhütte die von Mali beschriebene Forststraße hinauf. Der untere Teil ist (noch) stellenweise mit eisigen Stellen verziert, der obere Teil vollständig schneebedeckt. Man kann beim Wirt des Rotwandhauses gegen 3 Euro Schlitten ausleihen und hinunterrodeln, der Schlitten wird am Ende abgestellt und bei passender Gelegenheit vom Wirt wieder eingesammelt. Doch lohnt der Schlittenspaß nur noch bedingt - die Steigung ist teils zu gering, um im zusehends weichen Schnee überhaupt noch in Fahrt zu kommen.
Bis zum Rotwandhaus kann man auf der zwar schneebedeckten, aber im wesentlichen geräumten Versorgungsstraße problemlos zu Fuß ansteigen. Auch zum Gipfel der Rotwand hinauf geht eine ganz gute Fußspur; Schitourengeher kommen allerdings genauso auf ihre Kosten wie Bergsteiger mit Schneeschuhen.
Vormittags war das Wetter gestern sehr zweifelhaft: auf dem Gipfel der Rotwand blies gegen 10 Uhr ein böiger Sturm, und der Himmel war von bedenklich dunklen Wolken verhüllt. Sehr zu meinem Erstaunen änderte sich das Wetter gegen 12 Uhr ins postive Gegenteil: blauer Himmel, kein Lüftchen rührte sich mehr, wir lagen auf einem der noch sehr wenigen Rasenplätzchen eine Stunde in der Sonne, bis wir schließlich wieder zum Ausgangspunkt hinabstiegen.
Die sagenhafte Aussicht von der Rotwand ist ja berühmt: Wiesbachhorn, Großglockner, Großvenediger, Zillertaler usw., gestern trübte das diesige Wetter allerdings die Fernsicht ziemlich.
Momentan ist bis hinab in Tallagen (Schliersee) geschlossene Schneedecke; Spitzing- und auch Schliersee sind vollflächig zugefroren! Am Stümpfling herrscht reger Pistenbetrieb.
Die von mir nachfolgend genannten 7,5 Std. enthalten mindestens 3 Std. Faulenzerei auf dem Gipfel, im Rotwandhaus beim Enzian und auf besagtem Rasenfleck in der Frühlingssonne...
Tourengänger:
gero

Communities: Winterwanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)