Rotwand Reibn mit Rotwand, 1.885 m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tourenbeschreibung:
Vom Parkplatz dem See entlang bis bei der Wurzhütte eine Fahrstraße zum Rotwandhaus abzweigt. Dieser folgt man bis zur Bergwachthütte und zweigt dann rechts ab auf einen Waldweg, der im Winter als Rodelbahn genutzt wird. Erführt bis zur Rotwandhütte. Jedoch steigt man in der großen Kurve vor der Hütte bereits linkerhand durch die freien Hänge zum bereits deutlich sichtbaren Gipfel der Rotwand auf. Vom Gipfel fährt man in der günstigsten Route zum Rotwandhaushaus ab.
Nun fährt man links der Hütte durch eine steilere von oben zunächst recht steil erscheinende aber dann doch recht flache Rinne (max. 30 °) östlich hinunter in die Senke zwischen Auerspitz und Rotwandhaus, um dann aus dieser über den Ostgrat auf oder kurz unter den Gipfel des Auerspitz zu gelangen.
Im Sattel kurz unterhalb des Gipfels fährt man dann durch wunderbare steile Hänge in nördlicher Richtung zur Großtiefenthalalm ab und steigt von dieser zum Miesingsattel auf. Von dort fährt man wiederum in nordwestlicher Richtung zur Kleintiefenthalalm hinunter, worauf ein kurzer Gegenanstieg zum Taubensteinhaus folgt.
Von dort quert man leicht ansteigend zur Bergstation der Taubensteinbahn, um dann Piste (mittlerweile wieder außer Betrieb) zur Talstation der Taubensteinbahn ab.
Von dort über die Passtraße in wenigen Minuten zu Fuss zurück zumParkplatz.
Verhältnisse:
Fahrweg vom Parkplatz zur Bergwachthütte muss komplett getragen werden, ab dort überwiegend Aufstieg mit Ski möglich. Abfahrt von der Rotwand zum Rotwandhaus noch möglich, aber schon viel Gras.
Strecke ab Auerspitz bis bis Taubensteinhaus nordseitig und noch problemlos machbar. Derzeit super Schneeverhältnisse.
Skipiste (südseitig) ab Taubensteinhaus mit kurzen Tragepassagen auch noch möglich. Aber wohl nicht mehr lange ...
Vom Parkplatz dem See entlang bis bei der Wurzhütte eine Fahrstraße zum Rotwandhaus abzweigt. Dieser folgt man bis zur Bergwachthütte und zweigt dann rechts ab auf einen Waldweg, der im Winter als Rodelbahn genutzt wird. Erführt bis zur Rotwandhütte. Jedoch steigt man in der großen Kurve vor der Hütte bereits linkerhand durch die freien Hänge zum bereits deutlich sichtbaren Gipfel der Rotwand auf. Vom Gipfel fährt man in der günstigsten Route zum Rotwandhaushaus ab.
Nun fährt man links der Hütte durch eine steilere von oben zunächst recht steil erscheinende aber dann doch recht flache Rinne (max. 30 °) östlich hinunter in die Senke zwischen Auerspitz und Rotwandhaus, um dann aus dieser über den Ostgrat auf oder kurz unter den Gipfel des Auerspitz zu gelangen.
Im Sattel kurz unterhalb des Gipfels fährt man dann durch wunderbare steile Hänge in nördlicher Richtung zur Großtiefenthalalm ab und steigt von dieser zum Miesingsattel auf. Von dort fährt man wiederum in nordwestlicher Richtung zur Kleintiefenthalalm hinunter, worauf ein kurzer Gegenanstieg zum Taubensteinhaus folgt.
Von dort quert man leicht ansteigend zur Bergstation der Taubensteinbahn, um dann Piste (mittlerweile wieder außer Betrieb) zur Talstation der Taubensteinbahn ab.
Von dort über die Passtraße in wenigen Minuten zu Fuss zurück zumParkplatz.
Verhältnisse:
Fahrweg vom Parkplatz zur Bergwachthütte muss komplett getragen werden, ab dort überwiegend Aufstieg mit Ski möglich. Abfahrt von der Rotwand zum Rotwandhaus noch möglich, aber schon viel Gras.
Strecke ab Auerspitz bis bis Taubensteinhaus nordseitig und noch problemlos machbar. Derzeit super Schneeverhältnisse.
Skipiste (südseitig) ab Taubensteinhaus mit kurzen Tragepassagen auch noch möglich. Aber wohl nicht mehr lange ...
Tourengänger:
mali

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare