Leenflue
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Angeregt durch den Beitrag von Delta, wollten wir den Burgweg über das Leuental von unten her nehmen, nach zwei vergeblichen pfadfinderischen Unternehmungen versuchten wir es dann doch von oben, vom äussersten Punkt der hintersten Erlinsburg aus, dort ist er nicht zu verfehlen. Bei dieser Unternehmung stiegen wir nicht bis zur Mittleren Erlinsburg hoch, sondern nahmen bei einer Weggabelung im Wald den direkteren Weg zur hinteren Erlinsburg.
Die Leenflue ist nicht nur archäologisch sehr interessant, sie bietet auch botanisch einiges: auf den Felsköpfen der Leenflue finden sich Trauben- und Flaumeichen (es gibt einige interessante Texte dazu im Internet).
archäologisch wie biologisch interessantes Türli, Stock von Vorteil
herbstliche Fotos vom 15.10 und 31.10.09
winterliche Fotos 8.3 2010
Die Leenflue ist nicht nur archäologisch sehr interessant, sie bietet auch botanisch einiges: auf den Felsköpfen der Leenflue finden sich Trauben- und Flaumeichen (es gibt einige interessante Texte dazu im Internet).
archäologisch wie biologisch interessantes Türli, Stock von Vorteil
herbstliche Fotos vom 15.10 und 31.10.09
winterliche Fotos 8.3 2010
Tourengänger:
GingerAle

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare