Dündegggrat anstelle des Bundstock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten wir heute eine Skitour auf den Bundstock unternehmen, daraus wurde aber wegen heikler Lawinensituation bei der zu machenden Querung unterhalb des Felsturms beim Bärentritt „nur“ eine Tour auf den Dündeeggrat unterhalb des Bundstock.
Parkiert haben wir auf dem Parkplatz Tschingel anfangs der Griesschlucht. Eigentlich stand der etwas langweilige Aufstieg via Alpstrasse zur Griesalp auf dem Plan, den wir schon von der letzten Skitour auf den Chistihubel kannten. Da kam uns zufälligerweise das Schneetöfftaxi der Griesalp entgegen und so konnten wir den unbeliebten Aufstieg zur Griesalp für eine kleine Fahrtgebühr verkürzen und einige Höhenmeter Aufstieg (1600 bis Bundstock) vernichten.
Von der Griessalp dem Bergwanderweg zur Alp Dünde folgend (hier könnte man auch über die Alpstrasse zur Alp Dünde aufsteigen). Bei der Alp Dünde zuerst links in Richtung Underi-Bundalp querend, danach über eine Steilstufe in einigen Spitzkehren hinauf auf den Grat welcher auf den Dündeegggrat Pkt. 2249 und zum markanten Felsturm beim Bärentritt führt.
Beim Bärentritt müsste nun der Felsturm links (ostseitig) im sehr steilen Gelände umgangen werden um den weiteren Aufstieg auf den Bundstock fortzusetzten. Da die heutige Lawinensituation in diesem Gebiet etwas heikel war (mehrere frische Schneebrettabgänge) entschieden wir für heute den Bundstock sein zu lassen und die Abfahrt anzutreten. 98% der Tourengänger entschieden sich auch für diese Variante, zwei Tourengänge meisterten die heikle Querung wobei der erste beim Spuren ein kleines Schneebrett auslöste.
Für die Abfahrt wählten wir den Osthang (auch hier lösten sich schon bei der Einfahrt grössere obenflächlige Schneetafeln) um danach zu der Aufstiegsspur des ersten Grates zu gelangen. Diese verliessen wir oberhalb des Steilhanges und folgten dem Gratverlauf weiter nordöstlich bevor wir dann nach ca. 200m durch ein steiles Couloir zur Underi-Bundalp abfuhren. Weiter über die Alpstrasse zurück zur Griesalp und hinunter zum Parkplatz Tschingel.
Fazit:
Auch eine empfehlenswerte Tour für all diejenigen, welche nicht den langen Aufstieg auf den Bundstock (1600hm/P Tschingel) unter die Skier nehmen möchten. Die Abfahrt über die meist breiten Hänge ist ein Genuss.
SLF: mässig/erheblich (laut SLF war ziemlich genau im Kiental die Grenze zwischen mässig/erheblich)
Tour mit Elisabeth
Tourengänger:
darkthrone

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare