Fil da Rueun (P. 2292)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Erhebliche Lawinengefahr plus Kälte plus das Sonnenbedürfnis der Nebelgeplagten: da bietet sich der sanfte Kamm des Fil da Rueun an. Kaum mehr als ein Ausläufer des Vorab-Massivs, überzeugt der Gipfel mit einer umfassenden Rundsicht über die Surselva und lawinensicheren Südhängen.
Gemütliche Tour bei viel Sonne und wenig, dafür umso anspruchsvollerem Schnee...
Wir starten in Siat, einem malerischen Dörfchen am Sonnenhang der Surselva. Auf knapp ausreichender Schneedecke geht’s vom oberen Dorfrand über Dalpaleus und Fazariz zum schwach ausgeprägten SO-Kamm, welcher auf 2100 erreicht wird. Unter der summenden Hochspannungsleitung hindurch zu P. 2292, welcher – im Gegensatz zum Kreuz auf 2321 – einen schönen Tiefblick ins Vorderrheintal erlaubt.
Die Abfahrt erfolgt entweder der Aufstiegsroute entlang östlich der Wildschutzzone oder welstlich davon über Alp Sura, Alp Miez, Darpagaus zu P. 1107 an der Strasse nach Pigniu. Dort ist leider Ende Schnee, am Strassenrand können aber noch einige Schneeresten für eine sehr fantasievolle Abfahrtstechnik genutzt werden bis in Rueun (wer kanns korrekt aussprechen?!), wo das kalte Bier wartet.
Verhältnisse: die Pulverschneebedingungen trügen: unter einen dünnen Schicht Neuschnee liegen mühsame, harte Zwischenschichten. Wehe dem, dessen Skispitzen sich hier einfressen… unter 1400m an steilen Sonnenhängen keine Schneeauflage, auf horizontalen Flächen genügend Schnee bis ins Tal. Neuschnee ist dringend nötig; falls keiner fällt, bleibts skifahrerisch unlohnend.
SLF: erheblich
Gemütliche Tour bei viel Sonne und wenig, dafür umso anspruchsvollerem Schnee...
Wir starten in Siat, einem malerischen Dörfchen am Sonnenhang der Surselva. Auf knapp ausreichender Schneedecke geht’s vom oberen Dorfrand über Dalpaleus und Fazariz zum schwach ausgeprägten SO-Kamm, welcher auf 2100 erreicht wird. Unter der summenden Hochspannungsleitung hindurch zu P. 2292, welcher – im Gegensatz zum Kreuz auf 2321 – einen schönen Tiefblick ins Vorderrheintal erlaubt.
Die Abfahrt erfolgt entweder der Aufstiegsroute entlang östlich der Wildschutzzone oder welstlich davon über Alp Sura, Alp Miez, Darpagaus zu P. 1107 an der Strasse nach Pigniu. Dort ist leider Ende Schnee, am Strassenrand können aber noch einige Schneeresten für eine sehr fantasievolle Abfahrtstechnik genutzt werden bis in Rueun (wer kanns korrekt aussprechen?!), wo das kalte Bier wartet.
Verhältnisse: die Pulverschneebedingungen trügen: unter einen dünnen Schicht Neuschnee liegen mühsame, harte Zwischenschichten. Wehe dem, dessen Skispitzen sich hier einfressen… unter 1400m an steilen Sonnenhängen keine Schneeauflage, auf horizontalen Flächen genügend Schnee bis ins Tal. Neuschnee ist dringend nötig; falls keiner fällt, bleibts skifahrerisch unlohnend.
SLF: erheblich
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare