Skitour Lahngangkogel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Lahngangkogel ist bei richtiger Routenwahl eine lawinensichere Tour. Der Aufstieg über die Klinke-Hütte ist sehr abwechslungsreich und landschaftlich sehr schön. Vom Vorgipfel (1730m) sind wir dann einmal ein Stück abgefahren. Eine weitere Abfahrt haben wir dann ins Seekar gemacht. Bei diesen Abfahrten ist die Lawinengefahr aber zu beachten! Die Abfahrt vom Gipfel zu Wagenbänkalm ist auch noch schön, die weitere Abfahrt nach Westen zur Piste führt dann durch dichten Wald. Bei den Abfahrten super Pulver! Sehr empfehlenswerte Tour!
AUFSTIEG / ABFAHRT: Vom P der Rodelbahn bzw der Trasse der Stromleitung zur Oberst Klinke Hütte. Weiter ins Kalblinggatterl und am Rücken nach rechts zum Vorgipfel (2h) Danach Abfahrt über die freie Fläche nach NO (15min). Wiederaufstieg ins Kalblinggatterl und wieder zum Vorgipfel. Am Rücken weiter bis zu freien Fläche über dem Seekar. Im südlichen Teil (etwas steiler) ins Seekar (10min). Danach nach S auf einen Rücke und auf diesem wieder auf den Gipfelrücken. Über diesen zum höchsten Pkt. (40min). Danach Abfahrt zum Gipfelkreuz und über den Südrücken bis kurz vor die Wagenbänkalm. Davor nach WNW über markierten Wanderweg und Forststraße bis zur Piste, diese zum P (1h)
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 3, im Bereich des Rückens sehr große Wechten. Da die Tour meist im Wald liegt ist der Windeinfluss aber nicht so groß. Deshalb auch traumhafter Pulver!
MIT WAR: Sabine, Kathi, Michi, Rainer
WETTER: bewölkt
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG / ABFAHRT: Vom P der Rodelbahn bzw der Trasse der Stromleitung zur Oberst Klinke Hütte. Weiter ins Kalblinggatterl und am Rücken nach rechts zum Vorgipfel (2h) Danach Abfahrt über die freie Fläche nach NO (15min). Wiederaufstieg ins Kalblinggatterl und wieder zum Vorgipfel. Am Rücken weiter bis zu freien Fläche über dem Seekar. Im südlichen Teil (etwas steiler) ins Seekar (10min). Danach nach S auf einen Rücke und auf diesem wieder auf den Gipfelrücken. Über diesen zum höchsten Pkt. (40min). Danach Abfahrt zum Gipfelkreuz und über den Südrücken bis kurz vor die Wagenbänkalm. Davor nach WNW über markierten Wanderweg und Forststraße bis zur Piste, diese zum P (1h)
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 3, im Bereich des Rückens sehr große Wechten. Da die Tour meist im Wald liegt ist der Windeinfluss aber nicht so groß. Deshalb auch traumhafter Pulver!
MIT WAR: Sabine, Kathi, Michi, Rainer
WETTER: bewölkt
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz,
rainer


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare