Stockflue 1137m, Rigi Scheidegg 1656m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach viel Nebel, endlich ein traumhafter Sonnentag bei uns hier im Arth/Goldau.
Genau richtig um die Rigi zu besuchen. Nachdem ich sie immer nur von unten sah, wollte ich doch mal rauf. Heute nicht mal mit Familie und Kinderwagen, sonderm mit meinem alten Freund Gregor.
Nach einer kurzen Fahrt, gings los.
Zuerst ein kurzes Stück im Schatten, aber dann in der warmen Frühlingsonne mit Aussicht auf Brunnen und den Vierwaldstättersee. Den Urmiberg hochsteigend, zwischen Wald und Weide wechseld erreichten wir bald Brunniberg und bestiegen die Stockflue. Von da sieht man gut auf Brunnen und den See.
Nach einer kurzen Rast gingen wir weiter Richtung Hochflue. Jetzt hatte es bereits bis zu 20cm Schnee. An der Egg angelangt, versuchten wir über den Ostgrat auf die Hochflue zu kommen. Als es aber zunehmend mehr Schnee hatte (Schattenseite), kehrten wir um.
Wir gingen untern herum und erreichten so das Gätterli. Jetzt waren wir wieder auf der Sonnenseite der Rigi. Darum ging der Aufstieg zur Scheidegg gut, den wir hatten wieder sehr wenig Schnee. Nur von Burggeist nach Scheidegg wurde für die Touristen der gesamte Schnee der Umgebung gesammelt um Schneewandern auf der Rigi zu können.
Oben angelangt, genemigten wir uns noch eine Trunk und genossen dann den leichten Abstieg mit der Bahn.
Wiedereinmal einen sonnigen Wintertag genossen, dank meiner Frau die währendessen auf unsere jährige Tochter aufpasste.
Route:
Unterseewen (Punkt 450) - Husmatt - Unterbrunniberg - Stockflue - Punkt 1198 - Gotterli - Spitz - Egg - Rohrboden - Gätterli - Höcheli - Burggeist - Rigi Scheidegg - Kräbel - Oberarth
Genau richtig um die Rigi zu besuchen. Nachdem ich sie immer nur von unten sah, wollte ich doch mal rauf. Heute nicht mal mit Familie und Kinderwagen, sonderm mit meinem alten Freund Gregor.
Nach einer kurzen Fahrt, gings los.
Zuerst ein kurzes Stück im Schatten, aber dann in der warmen Frühlingsonne mit Aussicht auf Brunnen und den Vierwaldstättersee. Den Urmiberg hochsteigend, zwischen Wald und Weide wechseld erreichten wir bald Brunniberg und bestiegen die Stockflue. Von da sieht man gut auf Brunnen und den See.
Nach einer kurzen Rast gingen wir weiter Richtung Hochflue. Jetzt hatte es bereits bis zu 20cm Schnee. An der Egg angelangt, versuchten wir über den Ostgrat auf die Hochflue zu kommen. Als es aber zunehmend mehr Schnee hatte (Schattenseite), kehrten wir um.
Wir gingen untern herum und erreichten so das Gätterli. Jetzt waren wir wieder auf der Sonnenseite der Rigi. Darum ging der Aufstieg zur Scheidegg gut, den wir hatten wieder sehr wenig Schnee. Nur von Burggeist nach Scheidegg wurde für die Touristen der gesamte Schnee der Umgebung gesammelt um Schneewandern auf der Rigi zu können.
Oben angelangt, genemigten wir uns noch eine Trunk und genossen dann den leichten Abstieg mit der Bahn.
Wiedereinmal einen sonnigen Wintertag genossen, dank meiner Frau die währendessen auf unsere jährige Tochter aufpasste.
Route:
Unterseewen (Punkt 450) - Husmatt - Unterbrunniberg - Stockflue - Punkt 1198 - Gotterli - Spitz - Egg - Rohrboden - Gätterli - Höcheli - Burggeist - Rigi Scheidegg - Kräbel - Oberarth
Tourengänger:
Patrik Hitz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare