DOLOMITEN VINTAGE - II - Torre Trieste


Publiziert von Nyn , 31. März 2025 um 08:53.

Region: Welt » Italien » Venetien
Tour Datum:11 Juli 1995
Klettern Schwierigkeit: VII- (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Diverse Dolomitenstraßen nach Listolade (zwischen Cencenighe und Agordo). Dort nördlich bis zu P beim Rifugio Capanna Trieste

WEITER GEHTS
...mit dem

- II - Torre Trieste ("Cassin" +  "Carlesso")

Meine Tourenpartner waren Reinhard, sowie Elke und Hermi

HIGHLIGHTs
Gleich ziemlich zu Beginn der scharfen Kletterei gilt es eine sehr schwere Passage zu überwinden (frei VII- o VI/A0) , bevor sich die beiden Klassiker trennen. Während die "Cassin" zur SO-Kante hin zieht, bleibt die "Carlesso" in der Wandmitte (dort dann eine diffizile Passage mit VI/A2 oder frei ca VIII-(?))
Beide haben mit fast sonst fast durchgehenden Schwierigkeiten von UIAA V und VI (und A0 oder auch A1) unter den Sestogradisten einen hervorragenden Ruf. Welche der Beiden "schwerer" ist, ist kaum zu sagen. Berüchtigt ist nach der langen Kletterei (fast 800m Wandhöhe!, 8-11h!) die sehr anspruchsvolle und gefährliche Abseilerei über die Wände und Kamine der Ost und NO-Seite, welche das Unternehmen mit zu einer der schwierigsten Routen der damaligen Zeit (1934 erstbegangen!) machte.

WEBTIP
... mit herrlichen Bildern und ausführlichem Schrieb über/aus der "Carlesso" von einer Begehung von meinem Freund Jochen und seinem Partner Tobias. Bei deren Betrachtung und Nachlesen ich erst fasse, welche/n Kracher wir damals geklettert sind:
https://forum.rocksports.de/showthread.php?tid=772

Weitere Literatur:
Walter Pause /Jürgen Winkler. "Im extremen Fels", 3te Aufl., antiquarisch
Neuauflage Christoph Klein/Jürgen Winkler
...

ALLGEMEINES
Viele Routen in den Dolomiten waren (und sind es teils heute noch!) - das muss deutlichst angemerkt werden! - nur mit Normalhaken ausgerüstet. Bohrhaken waren noch sehr selten oder sogar verpönt. So war es für alle üblich und dringend notwendig, ein ausgewogenes Keil-Sortiment (damals hauptsächlich Stopper und Hexentrics) und Schlingen mitzuführen. Hammer und einige Haken wurden ebenfalls empfohlen.

Diese Form der alpinen-klassischen "Abenteuer-Kletterei" hat wenig mit dem trendigen Fun-Plaisier heutiger Sportkletterei gemein. Aber es geht nicht um einen Vergleich oder eine Bewertung - es waren einfach andere Zeiten. Die gesteigerten Anforderungen an Orientierung, Selbsteinschätzung und Klettertechnik/Ausdauer bei manch tagesfüllenden Unternehmungen sind/waren mir wichtiges "Salz in der Suppe" meiner Kletterei!

Die vielen Spielarten des Alpinismus lassen die unterschiedlichsten Philosophien der Absicherung und des Erlebens zu. Wäre ich damals nicht mit ebenso begeisterten Alpinklettereren bekannt geworden - wer weiss...
....

MEINE SERIE
Um die zahlreichen Begehungen alpiner Kletterrouten in den Dolomiten wiederaufleben zu lassen, begann ich mit einer eigenständigen Reihe, die ich "DOLOMITEN VINTAGE" nenne. Ich möchte euch jeweils exemplarisch Eindrücke und Bilder aus einigen von mir bekraxelten Routen (Scans von Fotoabzügen) zeigen.
Weitere Infos und Topos dazu findet ihr überall im Netz - weshalb ich hier keine einzelnen Seillängen beschreibe.
_________________________________
- I - Torre Venezia ("Tissi")
- II - Torre Trieste ("Cassin" +  "Carlesso")
- III - Heiligkreuzkofel ("Große Mauer")
- IV - Punta Civetta ("Andrich/Fae", "Aste/Susatti")
- V - Tofana ("Pilastro")


Tourengänger: Nyn


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

Andy84 hat gesagt:
Gesendet am 31. März 2025 um 09:13
Vielen Dank fürs Teilen deiner Bilder und herzlichen Glückwunsch zum Torre Trieste !!!
VG Andy

Nyn hat gesagt: RE: Serie Vintage
Gesendet am 31. März 2025 um 09:15
Danke Andy,
ich poste alsbald noch etliche Vintage-Kraxeleien aus den Dolos

georgb hat gesagt:
Gesendet am 31. März 2025 um 09:24
Respekt Markus, das macht ordentlich was her! Davon kannst du noch deinen Urenkeln erzählen, oder besser, sie lesen es auf Hikr ;-)

Schubi hat gesagt:
Gesendet am 31. März 2025 um 10:33
AL-TER SCHWE-DE!!!
Gratulation Markus zu dieser Leistung (und das sogar zweimal)!

Nyn hat gesagt:
Gesendet am 31. März 2025 um 10:41
Danke für die Blumen, Georg und Frank
Für solche und ähnliche Mega-Touren sind wir damals den weiten Weg in die Dolomiten gefahren.
Unser "Renomme" in gewissen illustren Kreisen wuchs dadurch beträchtlich und war uns auch durchaus wichtig.^^
Heute schaue ich mit viel Demut und sogar einiger Verwunderung zurück

Bertrand hat gesagt:
Gesendet am 23. April 2025 um 11:51
Merci pour ces reportages vintage...Ca m'évoque pas mal de souvenirs, j'avais fait la Cassin quelques années plus tard (1995) - en second derrière un bon guide, évidemment ! Souvenirs de difficultés soutenues, et d'une descente diabolique, on avait pris un orage de fin du monde juste après le dernier rappel - 1 heure plus tôt et je ne suis pas sûr que je serais là pour en parler...

Nyn hat gesagt: RE:
Gesendet am 23. April 2025 um 12:14
Bonjour Bertrand,
la « descente » de Torre Trieste est vraiment "quelque chose". Imaginer un orage arriver me fait "dresser les cheveux sur la tête".
Je suis heureux que tu sois resté en sécurité
Markus


Kommentar hinzufügen»