Großer Zunig (2776 m), Aussichtskanzel hoch über Matrei i.O.


Publiziert von TheSwabian , 25. März 2025 um 06:57.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Venedigergruppe
Tour Datum:10 August 1997
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1615 m
Abstieg: 1615 m
Strecke:15 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz Guggenberg
Kartennummer:KOMPASS Wanderkarte 46 - Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner

*** Aus dem Archiv ***

Anbei ein paar digitalisierte Impressionen (von der Leinwand abfotografierte Lichtbild-Dias ;-) ) meiner Besteigung des Großen Zunig (2776 m), dem östlichsten Ausläufer der Lasörlinggruppe in den Hohen Tauern, es wird wohl der Sommer des Jahres 1997 gewesen sein. Ganz genau kann ich es nicht mehr sagen, denn über die Jahre  hinweg war ich zusammen mit meinem Vater gute fünfmal in oder um Matrei in Osttirol im Bergurlaub, aber zeitlich müsste das schon irgendwie hinkommen. Die Bilder sind also in jedem Fall keineswegs mehr "tagesaktuell" Stand 2025.

Vom Parkplatz Guggenberg (1160 m) geht es i.W. über Forstwege zur Zunigalm (1855 m). Von dort auf gutem Wanderweg zum Ganitzle (2196 m) und idyllischen Zunigsee (2126 m), von dem man schon das Zunigtörl (2355 m) zwischen Kleinem und Großem Zunig sieht. Hier führt ein guter, schwarz markierter Steig weitere ca. 420 Höhenmeter zum Gipfel des großen Zunig (2776 m). Manche Stellen sind seilversichert, der Weg zum Gipfel ist technisch aber nicht sonderlich schwierig, teilweise jedoch ein wenig ausgesetzt. Mein Eindruck ist irgendetwas zwischen einer T3+ oder T4-. Während ich den Berg regelrecht hochrenne geht mein Vater hangparrallel von der Zunig- zur wunderschönen, rustikalen Arnitzalm (1848 m), um dort auf mich zu warten (meines Wissens gibt es die Arnitzalm heute als Jausenstation und Stempelstelle schon gar nicht mehr, zumindest, wenn man der Wanderkarte glauben kann - ich kann da aber auch falsch liegen, korrigiert mich dann bitte).

Das Panorama vom Großen Zunig ist natürlich angesichts der freistehenden Natur des Berges 1800 m über dem Virgen-, Tauern- und Iseltal fantastisch. Ich habe leider nicht das Glück, die unzähligen Dreitausendergipfel der Hohen Tauern und des Rieserferner in ihrer ganzen Pracht zu sehen, weil sie sich, zumindest teilweise, in den Wolken verstecken. Vor allem der Großglockner (3798 m) will sich einfach nicht zeigen, dafür aber der Große Muntanitz (3232 m), höchster Gipfel der Granatspitzgruppe. Dennoch sind die Tiefblicke in die Täler und über Matrei absolut faszinierend. Das Gipfelkreuz ist noch das alte aus Holz (seit 2008 steht hier ein Metallkreuz). Der Abstieg erfolgt über die Arnitzalm zurück zum Wanderparkplatz Guggenberg.

Insgesamt ist der Große Zunig ein ungemein lohnender Aussichtsberg und sicherlich nicht umsonst "Hausberg" der Matreier. Die über 1600 Höhenmeter ab Guggenberg haben es aber schon in sich.

Tourengänger: TheSwabian


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»