Chimmispitz, 1814 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem letzten Schneefall wollte ich noch einmal den Chimmispitz über den Grot machen. Die Winterstimmung geniessen, bevor der Frühling definitiv Einzug hält. Urs war mit dabei. Es war wie immer ein "Wintermärchen". Sonne, frischer Schnee, unverspurt, einfach genial.
Wir stiegen über den Ragolerberg und den Grot auf die Alp Maton. Von dort, es lag mehr Neuschnee als gedacht, auf die Chemmispitz. Spuren war angesagt, da wir ohne Schneeschuhe unterwegs waren.
Pause legten wir so gut wie keine ein und waren kurz nach Mittag schon wieder beim Auto auf dem St. Margrethenberg. Der Abstieg erfolgte über die Bärenfallen und die Alp Marola.
Wir stiegen über den Ragolerberg und den Grot auf die Alp Maton. Von dort, es lag mehr Neuschnee als gedacht, auf die Chemmispitz. Spuren war angesagt, da wir ohne Schneeschuhe unterwegs waren.
Pause legten wir so gut wie keine ein und waren kurz nach Mittag schon wieder beim Auto auf dem St. Margrethenberg. Der Abstieg erfolgte über die Bärenfallen und die Alp Marola.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare