Klettern am Seehorn im Winter & Infos zum Zustieg


Publiziert von svjato , 10. März 2025 um 11:30. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Davos
Tour Datum: 2 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: 5a (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 320 m
Strecke:2.7km (Zustieg ab Mittel Pedra/Bedra)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus bis Davos, Bedra oder bis Davos, Stilli
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Alpengold :-)
Kartennummer:LK 50 248

Heute ging es bei schönster Sonne und eigentlich besten Schneebedingungen nicht auf den Skiern los, sondern am Fels - am Seehorn hoch über Davos.

Zustieg Sommer:

1) Von Davos, Obersand oder Davos, Stili auf dem Wanderweg via p.1641 weiter bis zum p.1875. Dann am Rastplatz mit Bänken vorbei und direkt auf den Weg zum Seehorn. (T2-3)

2) Von Davos, Obersand oder Davos, Stili auf dem Wanderweg zum p.1708 steigen. Dann nach rechts einem eingerichteten Weg durch Bawald zum p.1875 folgen. Der im Kletterführer Graubünden (Thomas Wälti) eingezeichner Weg durch Bawald ist auf ganzen Abschnitten durch Steinschlag und ausgewurzelte Bäume zerstört! Wahrscheinlich ist eine Querung jedoch möglich.

3) Von Davos, Bedra durch Mittel Pedra die sanft ansteigende Waldstrasse zum p.1875 nehmen. Dann am Rastplatz mit Bänken vorbei und direkt auf den Weg zum Seehorn. (T2-3)

4) Über den Seehorn-Gipfel, wie hier beschrieben. (T3)

Zustieg Winter:

Seit 2011 ist der Bereich unter dem Seehorn (Bedra- und Steinschlagwald) eine Wildruhezone. Deshalb darf das Gebiet zwischen 20. Dezember und 30. April nicht begangen werden. Die Ausnahme sind die speziell eingezeichneten Wege (nicht alle Wanderwege!) ohne Sportgeräte. Speziell ist der direkte Aufstieg ab Davos, Obersand oder Davos, Stili nicht erlaubt. Deshalb:

1) Von Davos, Bedra durch Mittel Pedra die sanft ansteigende Waldstrasse zum p.1875 nehmen. Oft ist der Trampelpfad im Schnee schon "eingerichtet".  Dann am Rastplatz mit Bänken vorbei und direkt auf den Weg zum Seehorn. Dieser ist teils sehr steil und ist bei viel Schnee oder Vereisung mit Vorsicht zu geniessen.

2) Bawald-Weg, siehe Punkt 2 oben. Lustigerweise ist der in der Wildruhezone verlaufende Teil ein "erlaubter Weg" :-)

Klettergarten am Seehorn:

Super eingerichtet und schön sonnig. Eignet sich bestens für das Klettern in der kälteren Jahreszeit. Helm tragen sehr empfohlen. Im rechten Wandteil fliegt wirklich viel loses Gestein -> rechten Wandteil meiden.

Unsere Tour:

Wir starteten am Morgen von Davos, Stili auf dem Wanderweg zum p.1708 und versuchten uns dann, vergeblich, am Weg durch Bawald. Da wir gerade keine Lust auf Abenteuer hatten, entschieden wir uns, am unteren Wanderweg nach Mittel Pedra zu laufen und dort den im Winter erlaubten Weg zu benutzen. Der obere Teil nach p.1875 war mit Grödel bis auf manche Rinnen-Querungen gut zu gehen.

Fazit:

Cooler Ort - im Winter von Davos, Bedra zusteigen :-)

Tourengänger: svjato, leienie


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
V
10 Aug 08
Seehorn - Klettergarten · hofi
T2 5a
T2
29 Dez 15
Seehorn 2238 m ob Davos · StefanP

Kommentar hinzufügen»