Val Popéna Alta 2288m - Nummer 15


Publiziert von georgb , 19. Januar 2025 um 21:45.

Region: Welt » Italien » Venetien
Tour Datum:18 Januar 2025
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 650 m

Warum nicht mal mit den Schneeschuhen? Einmal im Jahr darf das sein, zur Abwechslung. Eine klassische Schneeschuhtour ist das Val Popéna Alta, irgendwie zieht es uns schon wieder dahin. Unser Ziel ist das verfallene Rifugio Popéna und in aller Gemütsruhe zockeln wir auf der festgetreteten Spur dahin.
Eigentlich könnte man hier auch ganz normal mit Wanderschuhen gehen, aber es ist kein Fehler, mal wieder den Umgang mit den Schneeschuhen zu üben. Wie schnallt man sie am geschicktesten an, wo verstaut man all die Riemen und überstehenden Schnallen und vor allem, wie geht man elegant, ohne sich ständig die Schneeschuhe aneinander zu schlagen!?
Nach einem Weilchen haben wir ein System gefunden, ohne dass sich ständig etwas löst und unser Gangbild wird halbwegs geschmeidig. Wir kommen gut voran und als uns endlich der erste Sonnenstrahl trifft, kommen uns zwei schlaksige Bergwanderer entgegen. Die zwei Lichtgestalten ziehen an uns vorbei und hinter meinem Rücken höre ich einen von ihnen fragen: "Ist das nicht der Georg, der ständig in Misurina unterwegs ist?"
Tatsächlich kennen sie meine Berichte und outen sich als begeisterte Leser, ich fühle mich geehrt und voller Stolz schwillt meine Brust ;-) Bernd und Philipp sind zwei sympathische, junge Ahrntaler Bergsteiger, die sich gelegentlich von meinen Erzählungen inspirieren lassen und schon einige meiner Touren nachgegangen sind. So folgen sie auch heute meinen Spuren der letzten Wochen, ohne mich wären sie wohl nie auf die Idee gekommen, aus dem Ahrntal bis nach Misurina zu fahren.
Es entwickelt sich ein fröhlicher Plausch, dann ziehen sie weiter Richtung Pala di Misurina Nord Est und wir zur Forcella Popéna. Vielleicht sieht man sich später in Misurina auf ein Bierchen!? Kurz unter dem Rifugio zweige ich etwas unmotiviert ab Richtung Corno d´Angolo und als ich auf 2288m eine alte Markierung aus dem Jahr 1753 entdecke, reicht mir das als Tagesziel.
So habe ich wieder mal ein Zeitzeugnis der Grenzlinie Venedig-Habsburg gefunden, die Nummer 15. Damit bin ich für heute bedient, ich ziehe mich zurück und freue mich auf den gemeinsamen Abstieg mit meiner besseren Hälfte. Bernd und Philipp stehen inzwischen auf der Pala Nordest und wir steigen unter ihnen im Popenatal ab. Ein ortsfremder Bergführer hat sich das Gelände auf Tourenskiern angeschaut und ist in seiner Verzweiflung mit den Fellen wieder abgefahren!!! Heuer ist keine Skitourensaison, sehr ärgerlich, besonders für ihn.
Für einen perfekten Tagesabschluss wählen wir wieder das Chalet Alpenrose am Misurinasee und schon steht ein leckerer Apfelstrudel auf dem Tisch. Draußen marschieren inzwischen auch unsere beiden neuen Freunde vorbei und leisten uns Gesellschaft, wie nett! Wir stoßen mit einer birra non filtrata zum Geburtstag an, schon werden Nummern ausgetauscht, das zufällige Aufeinandertreffen könnte noch Konsequenzen haben :-)

Tourengänger: georgb


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Bertrand hat gesagt:
Gesendet am 9. Februar 2025 um 18:03
> Tatsächlich kennen sie meine Berichte und outen sich als begeisterte Leser, ich fühle mich geehrt und voller Stolz schwillt meine Brust ;-)

Tu vois, je ne suis pas le seul - c'est donc que tu le mérites vraiment...

georgb hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. Februar 2025 um 20:26
Meine Brust schwillt immer mehr ;-)


Kommentar hinzufügen»