Der lange Weg zum Monte Misone (1803 m)


Publiziert von Max , 5. Januar 2025 um 19:41.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:27 Dezember 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 1270 m
Abstieg: 1270 m
Strecke:12 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auf der Ss421 über Tenno nach Ville del Monte, gut 100 m nach der Kirche rechts in die Strada delle Ville, dort ausgewiesene Parkplätze. Direkt bei Canale sind diese kostenpflichtig.
Kartennummer:Lagir Alpina 12

Heute wollen wir mal wieder auf den Monte Misone, der südseitige Aufstieg scheint prädestiniert für eine Winterwanderung zu sein. Allerdings starten wir nicht am Sella di Castiol, sondern wählen den langen Trip, den kennen wir noch nicht.

Zunächst steigen wir auf dem gepflasterten Weg von Ville del Monte ein paar Minuten rauf zum Künstlerdorf Canale, das festlich geschmückt sich großer Beliebtheit erfreut. Wenn man sich vom mittelalterlichen Ambiente losgerissen hat, wandert man auf dem Weg 406 weiter nach oben. Die winterlich entlaubten Bäume bescheren uns einerseits ein recht sonniges Ambiente, andererseits behindert das Laub auf dem Boden etwas den Vorwärtsdrang. Es wird steil und rutschig.

Jedenfalls erreichen wir nach etwa einer halben Stunde die freien Wiesen der Casa Bastiani mit ersten schönen Ausblicken. Im Sommer gibt es hier scheinbar Verpflegung. Hier haben wir die Auswahl von fünf Wegen, die Weisung erscheint uns nicht eindeutig oder wir haben sie halt nicht kapiert. Jedenfalls nehmen wir den Weg mit dem Fahrverbotsschild, der exakt nach Norden führt. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass dies wahrscheinlich der schnellste Approach zum Sella di Calino ist. 

Der nächste Streckenabsschnitt ist markiert, signalisiert und bekannt. Es geht auf dem Steig 412 rauf zum Sella di Castiol. Das Thema Laub auf Geröll bzw. Fels bleibt uns erhalten, ebenso wie die angenehm wärmenden Sonnenstrahlen. 

Am Sella di Castiol wechseln wir auf den unmarkierten Pfad direkt am Südgrat und nehmen nicht den Wanderweg zur Malga di Tenno. Wir passieren einen Unterstand, der Steig wird undeutlicher aber so auf 1540 m Höhe erreichen wir freies Gelände. Im Folgenden schwenkt der Pfad auf die Westseite des Monte Misone und wird flacher. Als nächsten Orientierungspunkt erkennen wir einen einzelnen Strauch bzw. Baum (siehe Foto). Wir passieren diesen, laufen noch ca. 500 m und schwenken dann auf den Westgrat. Eigentlich ist er eher ein Nordwestgrat und der präsentiert sich so, wie sich halt so etwas im Winter präsentiert.

Es wird frisch, es liegt Schnee und Eis, es gibt kaum Begehungsspuren. Wir nutzen für die letzten 100 Höhenmeter die Ketten und gelangen auf das Gipfelplateau des Monte Misone. Die Umschau ist umfassend und wir rasten, ein paar Körner hat uns der lange Anmarsch nun doch gekostet.

Und der Abstieg? Wie Aufstieg, kalt und schneereich? Normalweg Richtung Malga di Tenno? Schaut noch schattiger und kälter aus, weil nordseitig. Wie ging das nochmal weglos zum Strauch?

Wir gehen zur Senke exakt südlich des Gipfels, steigen wenige Meter den Vorgipfel hoch und schwenken dann nach Westen. Es wird recht steil und wir gelangen zu einer Felsnase, die wir links passieren. Hier treffen wir auf Steigspuren, wir scheinen richtig zu sein.

Diesen folgen wir noch 100 Meter Richtung Süden bis wir frei Schnauze über die Wiesen in Richtung des einzelnen Strauchs absteigen. Der restliche Abstieg erfolgt wie der Aufstieg, ab der Casa Bastiani im Schein der Stirnlampen. Der Spaziergang durch Canale zurück nach Ville Del Monte erhält damit fast eine romantische Note.

Schöne Wintertour bei kaum vorhandener Schneelage. Nur nordseitig im Gipfelbereich ist mit Wühlerei zu rechnen.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»