Kurzskitour Obergailer Tal


Publiziert von ZHB , 29. Dezember 2024 um 22:01.

Region: Welt » Österreich » Südliche Ostalpen » Karnischer Hauptkamm
Tour Datum:28 Dezember 2024
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 600 m
Strecke:9km

Kurzfristig musste eine Umbuchung erfolgen, nachdem ich nochmals in Wolayertal diese Tour *Wolayersee Skitour(-spaziergang)  machen wollte, mich vor Ort jedoch eine Tafel mit einem temporaeren forstlichen Speergebiet den weiterweg verbarikadierte. ca. 25 Autominuten weiter ins Lesachtal fand ich im Obergailer Tal einen halbgaren eher steinigen Ersatz.

Ein online Tourenportal schlug vor vor dem Hofschenke Mühlenstüberl zu parkieren, da diese des Winter geschlossen sei, der Liefwagen welcher davor parkierte und Nahrungsmittel endlug bewies mir jedoch hier das Gegenteil, vielleicht ist dies nur über die Feiertage zwischen den Jahren so? Wie auch immer dann etwas weiter um ca. 200m weiter auf dem Parkplatz beim Bienenlehrpfad zu parkieren.

Hier bzw. bereits ab dem Mühlenstüberl war bereits der Weg durch eine Pistenraupe gespurt, welcher bis zur Enderberghütte gespurt war. Trotz der geringen Schneeauflage im allgemeinen, war die Spuranlage durch die Pistenraupe heute von Vorteil vor allem in der folgenden Abfahrt.

An der Enderberghütte angekommen, pausierte ich kurz und liess zwei andere Tourengeher vorangehen, und folge deren Spur. Mehr oder weniger hinter der Enderberghütte beginnt von grossen und kleinen Felsen durchsetzes Felsgelaende, ich stieg dort bzw. folgte der spur noch 100 - 200 Höhenmeter und machte ich abfahrtbereit, da ich doch selbst im Aufstieg alle Meter mit meinen Fellen auf und an Steinen kratzte - ich denke es hatte hier nur eine Schneeauflage von 20 - 30 cm inkl Unterlage bzw. wohl eher ohne Unterlage.... . Die zwei anderen gingen noch weiter hoch vermutlich bis zum Schönjöchl, wobei es bei den Verhaeltnissen eher steiniger wurde.

Die Abfahrt gestaltete sich wie auf rohen Eiern, auf so wenig Schnee bei so viel Steinen bin ich selten gefahren... und dennoch kamen diverse Feindkontakte auf meinen Skibelag hinzu. Endlich angekommen auf der Alpstrasse galt es noch kurz einen 5 Meter wiederanstieg zu absolvieren, bevor es nun ohne Feindkontakt auf der gespurten Alpstrasse hinab ging, ich hielt auf der Abfahrt noch kurz an und besuchte einen der Wasserfaelle.

Empfehlung, bei mehr Schneeunterlage vor allem im oberen Teil ab der Enderberghütte sicherlich lohnend.

Tourengänger: ZHB


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65517.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»