Fluchtpunkt Schwärzenbach - Kids & Hike im Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Schwärzenbach machen wir immer wieder mal Halt, wenn wir nach einer Schwarzwaldtour entweder gut speisen oder im weithin bekannten Feldbergblick noch ein leckeres Stück Kuchen essen wollen. Für den Samstag war mein Auftrag, eine sonnige Gegend in der Nähe für eine kleine Familienwanderung zu finden. Die höchsten, auf kurzem Wege erreichbaren Höhen (Heiligenberg oder Witthoh) unweit des Bodensees steckten im dicken Nebel. Die Webcam von Schwärzenbach zeigte aber Sonne, welche dem Raureif der Nacht schon wieder an den Kragen ging. Also nichts wie raus aus der Nebelsuppe und rauf auf des Schwarzwalds Höhen. Schwärzenbach ist ein Ortsteil von Titisee-Neustadt. Die zahlreichen Gehöfte verteilen sich auf ein weitläufiges Weide- und Waldgebiet. Über den Kamm verläuft auch der Mittelweg von Pforzheim nach Waldshut-Tiengen.
Ungefähr auf 900 m Höhe bei Löffingen haben wir den Nebel hinter uns gelassen. Auf wenigen Kilometern stieg das Thermometer rasch an. Ein makellos blauer Himmel empfing uns und die Sonne sorgte für milde Verhältnisse. Mit Wandern kann man Kinder im Allgemeinen nicht so locken. Ein riesiger Kinderspielplatz und der Witzewanderweg "Gäg Wäg" waren für die Enkelin doch ein akzeptables Angebot. So wahnsinnig witzig fanden wir die "Gägs" nicht. Im Gegensatz zum Forstweg in den Waldpassagen, war die südseitige Traverse auch vom Terrain her interessant. Letztlich kamen auf der noch erweiterten Runde sowohl Jung und Alt auf ihre Kosten. Wir konnten 2 Stunden die Sonne und die Alpensicht genießen. Die angeblich ermüdeten Kinderbeine machten zum Schluss auf dem Abenteuerspielplatz plötzlich noch große Kräfte frei. Alle zusammen wurden anschließend mit einem Mittagessen im empfehlenswerten Gasthaus Ahorn belohnt.
Der Witzewanderweg umfasst 2 Schlaufen, die sich auch noch erweitern lassen. Einfach sich an den Waldrändern zu bewegen ist um diese Jahreszeit eine noch bessere Alternative. Grillstellen am Abenteuerspielplatz laden zum längeren Verweilen ein. Im Winter bietet sich die Höhenloipe für sportliche Aktivitäten an.
Ungefähr auf 900 m Höhe bei Löffingen haben wir den Nebel hinter uns gelassen. Auf wenigen Kilometern stieg das Thermometer rasch an. Ein makellos blauer Himmel empfing uns und die Sonne sorgte für milde Verhältnisse. Mit Wandern kann man Kinder im Allgemeinen nicht so locken. Ein riesiger Kinderspielplatz und der Witzewanderweg "Gäg Wäg" waren für die Enkelin doch ein akzeptables Angebot. So wahnsinnig witzig fanden wir die "Gägs" nicht. Im Gegensatz zum Forstweg in den Waldpassagen, war die südseitige Traverse auch vom Terrain her interessant. Letztlich kamen auf der noch erweiterten Runde sowohl Jung und Alt auf ihre Kosten. Wir konnten 2 Stunden die Sonne und die Alpensicht genießen. Die angeblich ermüdeten Kinderbeine machten zum Schluss auf dem Abenteuerspielplatz plötzlich noch große Kräfte frei. Alle zusammen wurden anschließend mit einem Mittagessen im empfehlenswerten Gasthaus Ahorn belohnt.
Der Witzewanderweg umfasst 2 Schlaufen, die sich auch noch erweitern lassen. Einfach sich an den Waldrändern zu bewegen ist um diese Jahreszeit eine noch bessere Alternative. Grillstellen am Abenteuerspielplatz laden zum längeren Verweilen ein. Im Winter bietet sich die Höhenloipe für sportliche Aktivitäten an.
Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare