Kurzbericht 

Cima di Gagnone - Cima d‘Efra


Publiziert von Zaza , 7. November 2024 um 15:02.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum: 4 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Madöm Gross   Gruppo Cima di Gagnone 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1800 m
Abstieg: 2400 m

Am Vorabend hatte Giuseppe Brenna in Brione sein neues Buch „Alpi di Val Verzasca“ vorgestellt. Danach Abendessen im Froda in Gerra mit Michea und weiteren Leuten und anschliessend eine wie immer angenehme Übernachtung im Alpino in Sonogno. So lässt es sich am Folgetag gut früh starten.

Zunächst kurz noch mit der Stirnlampe auf gutem Weg ins Val d‘Efra und zur Capanna für einen Kaffee. Weiter zum Passo di Gagnone und auf dem Weg Richtung Scaiee bis zur ersten Rippe. Über diese steil empor auf den Grat und auf der VAV zur Cima di Gagnone. Nach kurzem Abwägen der Optionen entscheide ich mich für den Ausstieg durchs Val Marcri. Zuerst zurück zum Passo di Gagnone, dann möglichst dem Grat entlang (nicht ganz einfach) zur Bocchetta della Gana und weiter zu P. 2398. Nun direkt durch die felsige Flanke zu P. 2484 und über dem Grat zur Cima d‘Efra, wobei eine überraschende Scharte kurz vor dem Gipfel zu einem Umgehungsmanöver zwingt. Die Markierungen der Normalroute sind kaum mehr zu sehen, so ziehe ich bei erster Gelegenheit durch ein Couloir, das nach links zieht, wieder runter. Dann den Felsen entlang zu P. 2492 und durch die Basal-Flanke auf den Grat und runter zum Passo del Rampi. Danach über die diversen Hütten des Val Marcri nach Cavalüm und weiter nach Personico und Bodio.

Tourengänger: Zaza


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen