City-TripTübingen und die Vogel-Posse vom Ziegenmelker
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um den Ziegenmelker zu kennen, muss man wohl Ornithologe sein. Einen größeren Bekanntheitsgrad hat dem streng geschützten Vogel seine angebliche Anwesenheit auf dem Dach der Uniklinik in Tübingen verschafft. Diese war nämlich über Jahre aus artenschutzrechtlichen Gründen gehindert, eine dringend benötigte Erweiterung (Baukosten 250 Mio. €) zu realisieren. Eine Bewilligung für die Erweiterung wäre allenfalls erteilt worden, wenn als Kompensation 10 ha Wald mit 1.000 Bäumen in der Nachbarschaft gefällt worden wären. Dies, damit dem Ziegenmelker ein neues Habitat ohne störende Bäume zur Verfügung steht. Jetzt ist der Vogel aber auf einmal weg und das Projekt kann gestartet werden, so ein Bericht vom SWR
Heute war ich in Tübingen und nahm die Gelegenheit wahr, mich in der ehemaligen Heimat des Ziegenmelkers auf dem Steinenberg umzusehen. Dort gibt es auch den 12 m hohen Steinenbergturm (491 m), auf dem man eine schöne Aussicht auf die Umgebung der Klinik und Fernsicht zur Schwäbischen Alb hat. Bei Aufstieg aus dem Talkessel wird der Besuch sogar zur kleinen Wanderung. Der Weg dorthin hat sich auf jeden Fall gelohnt. Herrliche Herbstfarben bei spätsommerlichen Verhältnissen. Was will man mehr.
Da ich schon (wieder) mal da war, suchte ich natürlich noch die sehenswerte Altstadt, den alten Botanischen Garten, das Schloss Hohentübingen und das Neckarufer auf. Zu sehen gibt es allerhand. Das kulturelle Angebot ist reichlich, wobei das schöne Wetter heute nicht dazu angetan war, sich drinnen zu verweilen.
Die Vogel-Posse bei Lanz im ZDF
Heute war ich in Tübingen und nahm die Gelegenheit wahr, mich in der ehemaligen Heimat des Ziegenmelkers auf dem Steinenberg umzusehen. Dort gibt es auch den 12 m hohen Steinenbergturm (491 m), auf dem man eine schöne Aussicht auf die Umgebung der Klinik und Fernsicht zur Schwäbischen Alb hat. Bei Aufstieg aus dem Talkessel wird der Besuch sogar zur kleinen Wanderung. Der Weg dorthin hat sich auf jeden Fall gelohnt. Herrliche Herbstfarben bei spätsommerlichen Verhältnissen. Was will man mehr.
Da ich schon (wieder) mal da war, suchte ich natürlich noch die sehenswerte Altstadt, den alten Botanischen Garten, das Schloss Hohentübingen und das Neckarufer auf. Zu sehen gibt es allerhand. Das kulturelle Angebot ist reichlich, wobei das schöne Wetter heute nicht dazu angetan war, sich drinnen zu verweilen.
Die Vogel-Posse bei Lanz im ZDF
Tourengänger:
alpstein

Communities: Citytrip
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare