Brennerbasistunnel: Nordzulauf MUC -> Rosenheim
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vielleicht etwas für die Eisenbahnfreunde:
Der Brennerbasistunnel (BBT) soll ja nach jahrzehntelangem Bau die Brennerstraße entlasten. Bin selbst schon des öfteren mit der Bahn rüber und denke die vorhandene Strecke ist schon ein Hingucker. Natürlich mit den bahnüblichen Absonderlichkieten: Speisewagen geht erst ab Brenner oder gar nicht, Radmitnahme hier problemlos, im anderen Land nur unter Vorbuchung, einmal ist ein Zug der im Bahnhof halten sollte einfach durchgefahren, etc ... aber seis drum
Zumindest im Zusammenhang mit einer Transalp bin ich schon von Innsbruck bis Roveretto schon mal mehr oder weniger an der Bahn lang gefahren. Hier das Highlight der Streckenabschnitt von Brenner bis Sterzing, wo die Strecke durch die alten Bahntunnel durchführt.
Fehlte noch der Nordzulauf München - Innsbruck (und südlich nach Roveretto).
https://de.wikipedia.org/wiki/Brenner-Nordzulauf
In Deutschland ist man wieder mal als Letzter dran, deshalb mal die herbstlich-winterliche Strecke München - Rosenheim abgefahren, um zu schauen wie es da ausschaut. Links und rechts sollten noch Highlights mitgenommen werden, falls es welche gibt.
-----------------------
Los geht es am Hbf München und lange nach Osten. Recht unschön, hauptsächlich Stadt, Insustriegebiete, Landstraßen, der unschönste Teil.
Erst ab Zorneding kommt man aus dem Siedlungsbrei raus und in die Ausläufer des Ebersberger Forstes. Abstecher zum unscheinbaren Taubenberg,
Dann schnurstracks Grafing - Aßling - Tuntenhausen. Das Schloß bei Elkofen kann man sich anschauen, ansonsten unspektakulär.
Nur ein Protestplakat gegen die neue Trasse gesehen.
Nach Tuntenhausen erste Sicht ins Alpentor möglich und die Landschaft wird voralpiner, z.B. mit typischen Filzen, z.B. Thanner Filze. Hier in der Gegend Schloß Maxlrain.
Dann unspektakulär in Rosenheim beim Hbf.
-----------------------
Fazit: Kann man naturgemäß in Etappen gut mit der Bahn machen. Schön wird es erst ab Zorneding.
Hier in Etappen, ginge auch noch am Stück.
Schönster Punkt: Alpenblick vom Mühlberg bei Tuntenhausen
Lowlight: ganze Strecke MUC Hbf bis Zorneding
Technische Schwierigkeiten: keine
Höhenmeter: ohne Abstecher wenige
Der Brennerbasistunnel (BBT) soll ja nach jahrzehntelangem Bau die Brennerstraße entlasten. Bin selbst schon des öfteren mit der Bahn rüber und denke die vorhandene Strecke ist schon ein Hingucker. Natürlich mit den bahnüblichen Absonderlichkieten: Speisewagen geht erst ab Brenner oder gar nicht, Radmitnahme hier problemlos, im anderen Land nur unter Vorbuchung, einmal ist ein Zug der im Bahnhof halten sollte einfach durchgefahren, etc ... aber seis drum
Zumindest im Zusammenhang mit einer Transalp bin ich schon von Innsbruck bis Roveretto schon mal mehr oder weniger an der Bahn lang gefahren. Hier das Highlight der Streckenabschnitt von Brenner bis Sterzing, wo die Strecke durch die alten Bahntunnel durchführt.
Fehlte noch der Nordzulauf München - Innsbruck (und südlich nach Roveretto).
https://de.wikipedia.org/wiki/Brenner-Nordzulauf
In Deutschland ist man wieder mal als Letzter dran, deshalb mal die herbstlich-winterliche Strecke München - Rosenheim abgefahren, um zu schauen wie es da ausschaut. Links und rechts sollten noch Highlights mitgenommen werden, falls es welche gibt.
-----------------------
Los geht es am Hbf München und lange nach Osten. Recht unschön, hauptsächlich Stadt, Insustriegebiete, Landstraßen, der unschönste Teil.
Erst ab Zorneding kommt man aus dem Siedlungsbrei raus und in die Ausläufer des Ebersberger Forstes. Abstecher zum unscheinbaren Taubenberg,
Dann schnurstracks Grafing - Aßling - Tuntenhausen. Das Schloß bei Elkofen kann man sich anschauen, ansonsten unspektakulär.
Nur ein Protestplakat gegen die neue Trasse gesehen.
Nach Tuntenhausen erste Sicht ins Alpentor möglich und die Landschaft wird voralpiner, z.B. mit typischen Filzen, z.B. Thanner Filze. Hier in der Gegend Schloß Maxlrain.
Dann unspektakulär in Rosenheim beim Hbf.
-----------------------
Fazit: Kann man naturgemäß in Etappen gut mit der Bahn machen. Schön wird es erst ab Zorneding.
Hier in Etappen, ginge auch noch am Stück.
Schönster Punkt: Alpenblick vom Mühlberg bei Tuntenhausen
Lowlight: ganze Strecke MUC Hbf bis Zorneding
Technische Schwierigkeiten: keine
Höhenmeter: ohne Abstecher wenige
Tourengänger:
wasquewhat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare