Monte Mongioie (2.630 m) - Rundtour am zweithöchsten Ligurischen


Publiziert von panodirk , 15. Oktober 2024 um 15:23.

Region: Welt » Italien » Piemont
Tour Datum:14 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1410 m
Abstieg: 1410 m
Strecke:12.1 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Viozene liegt an der SP154 und hat ausreichend Parkplätze. Viozene gilt als Startpunkt der GTA.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:s.o.
Unterkunftmöglichkeiten:Rifugio Mongioie (1.550 m)
Kartennummer:Fraternali 19: Alta Val Tanaro

Die Ligurischen Alpen sind wunderschön und überraschend wild und karstig. Die Runde um den Monte Mongioie erinnert hier und da sogar ein wenig an die Dolomiten. Der zweithöchste Berg der Ligurischen Alpen vermittelt ein weites und umfassendes Panorama des gesamten Westalpenbogens plus Korsika.
Bezüglich der Schwierigkeit handelt es sich um eine normale Wanderung. Der Abstieg vom Bocchino delle Scaglie ist allerdings wild und rutschig, erinnert ans Tschager Joch oder ähnliche Runsen im Rosengarten und braucht einen festen Tritt (T3+).

DIE TOUR
Gestern gab es am Pizzo d'Ormea noch heftigsten Nordwind, heute hatte der Mistral schon etwas weniger Schärfe aufzuweisen, doch im morgendlichen Schatten und im Gipfelbereich musste man sich schon gut einpacken. Wir starten bei leichter Brise in Viozene (1.242 m), laufen rechts der Kirche den steilen Betonweg hoch und erreichen bald das Mini-Örtchen Piumini. Hier endet der Fahrweg und der Wanderweg zieht immer gut markiert und beschildert erst durch Wald, an der Mongioie-Hütte rechts vorbei, dann über Wiesen immer höher in den Pass Boccino dell'Aseo (2.295 m - 2:15).
Heute pfeift es hier schon ordentlich und wir eilen die restlichen Höhenmeter auf den Gipfel; der Anstieg ist recht steil und führt später über ein paar Karstplatten und über den gutmütigen Gipfelgrat zum Monte Mongioie (2.630 m, 40 Minuten ab dem Pass). Die Aussicht ist sensationell, zum Glück hat es genügend windgeschütze Stellen zum Rasten und Genießen.
Der Abstieg erfolgt wiederum auf gutem Weg durch die sanftere Westflanke des Berges südwärts zum Pass Bocchino delle Scaglie (2.325 m, 30 Minuten).
Was zunächst nach nettem Wiesengelände aussieht, entpuppt sich als Geröllrinne zwischen Dolomitenzacken. Wir gehen nach Süden, zunächst auf gutem, aber steilem Weg, später in einer nicht enden wollenden Geröllabfahrt hinab bis auf die Wiesen. Hier könnte man einen undeutlichen Wanderweg nehmen, aber es empfiehlt sich, eine der verschiedenen Wegspuren zu anzutesten, die allesamt zur Hütte führen. So kann man am Rifugio Mongioie (1.550 m), das wr nach 1 Stunde erreichen, eine schöne Rast einlegen. An diesem Wochenende findet das Climber's Festival an der Hütte statt, rund um die Hütte stehen viele Zelte, es stehen sogar Pavillons von Petzl und La Sportiva herum. So viele Leute hatten wir nicht erwartet (wir durften später feststellen, dass Viozene voller Autos war und es keinen freien Parkplatz mehr gab).
Von der Hütte queren wir zu unserem Anstiegsweg und laufen gemütlich in knapp 30 Minuten nach Viozene hinab.

Tourengänger: panodirk


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»