Becco Alto d'Ischiator (2.996 m) - großartige Aussichtswarte


Publiziert von panodirk , 8. Oktober 2024 um 11:28.

Region: Welt » Italien » Piemont
Tour Datum: 9 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I   F 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1430 m
Abstieg: 1430 m
Strecke:15.6 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Kleiner Parkplatz im hinteren Vallone d'Ischiator auf 1.628 m - Zufahrt auf einer schmalen Teerstraße, die am Ende in eine gute Schotterpiste übergeht.
Unterkunftmöglichkeiten:Rifugio Migliorero
Kartennummer:Fraternali 13: Alta Valle Stura di Demonte

Vier Meter fehlen diesem Berg zu der prestigeträchtigen 3000er-Marke. Dazu hat er im französischen einen komplett anderen Namen (Grand Cimon de Rabuons). Kein Wunder, dass niemand hierzulande diesen Berg kennt! Dabei kann man ihn sogar auf leichten Wegen überschreiten (auch aus Frankreich führt ein Weg hinauf - vom Refuge de Rabuons). Dennoch ist der Berg beliebt und wird gerne vom herrlich gelegen Rifugio Migliorero bestiegen (mühsamer ist es vom Rifugio Zanotti).
Es gibt keine wirklichen Schwierigkeiten, auch wenn es im Gipfelaufbau etwas steiler wird; hier und da benötigt man die Hände, so dass ich mich zu einem T3+ durchringe. Hinter dem Passo Laris gibt es einen rutschigen und schattigen Abstieg, der auch im späteren Sommer noch über ein Schneefeld führen könnte (selbst Anfang September setzten wir noch einen Fuß auf den Schnee).
Auf dieser Tour habe ich mich endgültig mit dem piemontesischen Bergwetter ausgesöhnt: Es war ein sonniger, warmer und strahlender Tag. Der Nordwind vertrieb die Wolken und ermöglichte eine feine Aussicht!

DIE TOUR
Wir starten am kleinen Parkplatz und laufen den guten Fahrweg entlang. Serpentinen lassen sich meist abkürzen; allerdings hatte es tags zuvor heftig geregnet, so dass wir auf eineige Abkürzungen verzichteten. Kurz vor der Hütte sollte man aber doch die Abkürzung rechter Hand nehmen, um nicht die Furt durchwaten zu müssen. So erreichen wir bald den wunderbar gelegenen Lago inferior d'Ischiator (2.069 m), über dem die Hütte wie ein Schloss aufragt. Bis zum See sind es 1:20.
Der Weg führt nun den Hang hinauf zum mittleren der Ischiator-Seen. Diesen See erreichen wir aber nicht, denn wir nehmen auf 2.310 m den Abzweig nach rechts hinauf zum Passo Laris. Der Weg bleibt durchwegs hervorragend und auch gut markiert. Die letzten 100 Höhenmeter zum Pass werden etwas steiler und den Passo Laris (2.742 m) erreichen wir nach anderthalb Stunden ab dem unteren See.
Am Pass geht es nordwestseitig kurz, steil und etwas rutschig hinab (ca. 20 Höhenmeter), bis wir den Kessel queren können. Auf das Schneefeld mussten wir nur einen Fuß setzen. Sehr bald mündet von rechts der Weg vom Rifugio Zanotti ein. Ab hier geht es steil den Hang hinauf bis zu einer Schulter, an dem der Weg sich nach rechts wendet, um den finalen Gipfelhang anzugehen. Wir stehen nach 45 Minuten ab dem Pass auf dem Gipfel des Becco Alto d'Ischiator (2.996 m) und werden mit einer bombastischen Rundumsicht belohnt. Besonders schön ist von diesem etwas vorgeschobenen Berg der Blick ins Valle Stura und alle Ortschaften (Vinadio, Aisone und Demonte) sind schön zu erkennen.
Der Abstieg erfolgt auf dem Hinweg, doch die 25 Höhenmeter extra zur Hütte lassen wir uns nicht nehmen und belohnen uns mit einem leckeren gerstenhaltigen Getränk!

Tourengänger: panodirk


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»