Den Bodensee fest im Blick: von Rorschacherberg über den Fünfländerblick nach Heiden


Publiziert von Uli_CH , 1. September 2024 um 18:04.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 1 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AR   CH-SG 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 300 m
Strecke:ca. 10.5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Sandbüchel
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Schwendi bei Heiden
Kartennummer:Swisstopo-App

Das diesjährige Squash-Weekend führte uns an den Bodensee nach Rorschacherberg. Traditionell steht am Sonntag eine Wanderung auf dem Programm. Im Vorfeld hatte ich den Fünfländerblick als "Gipfel"-Ziel ausgekundschaftet, aber für eine Sonntagswanderung war die Tour zu kurz und für einen Abendspaziergang zu lang.

Der Organisator hatte daraufhin eine Tour "Fünfländerblick - Hafen-Rorschach-Runde von Rorschacherberg aus" ins Programm genommen. Etwas irritiert war ich, dass zwischen Hin- und Rückweg eine "Stärkung in Heiden" vorgesehen war. Schliesslich stellte sich heraus, dass Komoots KI diese Tour halluziniert hatte, aber die Grundidee war eine gute.


Wir starten direkt beim Hotel und folgen der Strasse zur Haltestelle Sandbüchel der Rorschach-Heiden-Bergbahn. Dort geht es ein kurzes Stück hinauf zur Autobahn, die wir unterqueren. Auf der anderen Seite steigen wir an und folgen dem markierten Weg zum Schloss Wartensee, wo wir den Ausblick auf den Bodensee geniessen.

Es ist schon ziemlich heiss und zum Glück führt der Weg kurze Zeit später in den Wald. In Serpentinen geht es hoch nach Unterwienacht, wo der Weg schmal am Hang entlangführt und dann kurz etwas an Höhe verliert. In einem Tobel steigen wir weiter an nach Landegg, wo sich uns erneut ein Ausblick auf den Bodensee bietet.

Wir kommen wieder in einen schönen Wald und beschliessen, nicht direkt dem Weg nach Heiden zu folgen, sondern wie geplant dem Fünfländerblick einen Besuch abzustatten. Wir gelangen nach Unterbilchen, von wo aus der Weg steil nach Egg ansteigt. Schliesslich erreichen wir nach knapp anderthalb Stunden den Fünfländerblick, der einen schönen Rundumblick bietet. In der Ferne ist es allerdings diesig, so dass wir Baden, Württemberg und Bayern nicht auseinanderhalten können.

Nach kurzer Rast zweigen wir bei der Kapelle in südlicher Richtung ab und steigen steil nach Grub SG hinab. Hier verwirren uns Wegweiser, die Heiden in einer Richtung mit 30 und in einer anderen mit 45 Minuten ausweisen. Wir folgen zuerst dem kürzeren Weg, erkennen dann aber, dass dieser in eine ganz andere Richtung führt und queren daher zum länger ausgeschilderten Weg hinüber.

Die ganze Zeit haben wir schon Schilder eines Hängebrücken-Rundwanderwegs gesehen und gelangen tatsächlich kurze Zeit später an die Hängebrücke. Sie wurde anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der St. Galler Kantonalbank zwischen den beiden Ortschaften Grub errichtet und 
verbindet die Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Leicht schwankend überqueren wir in 40 m Höhe das Tal des Mattenbachs. Wir kommen wenig später auf die Hauptstrasse, der wir nach Heiden folgen. Im Hotel Heiden treffen wir Markus und Trix, die ihre Räder mit der Bahn nach Heiden transportiert haben. Vom Fünfländerblick waren wir etwa eine Stunde unterwegs.

Nach eine Stärkung verlassen uns Michele und Andrea, die mit der Bahn zum Hotel zurückfahren. Markus und Trix schwingen sich auf ihre Räder und der Rest der Truppe steigt hinter dem Bahnhof Heiden erst gemütlich und dann sehr steil hinab in das Tal des Mattenbachs. Auf der anderen Seite gibt es einen kurzen Gegenanstieg, bevor wir die Haltestelle Schwendi erreichen. Hier verabschieden sich Katrin und ich von den restlichen drei. Wir nehmen die Zahnradbahn im Cabriowagen zurück nach Rorschacherberg, während die anderen ihren Rückweg zu Fuss fortsetzen.

Es war eine abwechslungsreiche Tour mit schönen Ausblicken. Sie war trotz der hohen Temperaturen nicht zu anstrengend, da der Anstieg zum Fünfländerblick für ca. 200 Höhenmeter durch Wald führt.
 
Orientierung: einfach, alle Wanderwege ausgeschildert und markiert

Ausrüstung: Wanderausrüstung, inkl. fester Schuhe.

Begleitung: Andrea M., Chris E., Dani B., Katrin, Michele C., Michi G.

(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit ohne Anspruch auf Objektivität. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit und diejenige allfälliger Schutzbefohlener verantwortlich.)

Tourengänger: Uli_CH
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 64350.gpx Hinweg
 64351.gpx Rückweg

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»