Spitzmeilen (2501 m) und Wissmeilen (2415 m) Überschreitung von Schilstal aus
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf den Spitzmeilen (2501 m) wollte ich eigentlich schon lange einmal, habe ich diesen „einmaligen“ Spitz in der Landschaft beim Skifahren und meinen Bergtouren in der Umgebung schon öfters im Visier gehabt. Heute am, 30.08.2024, ist es endlich soweit, meine heutige Bergtour auf den Spitz- und Wissmeilen möchte ich mit einer E-Bike Tour, vom Schilstal (Steinbrugg) aus, kombinieren. Um ca. 8.30 Uhr komme ich, weit hinten im Schilstal in Steinbrugg, beim Wanderparkplatz an. Keine Menschenseele weit und breit und auch der Parkplatz war noch leer, was mich ein wenig überraschte bei diesem schönen Wetter.
Wegbeschreibung:
Mit dem E-MBike fahre ich ab dem Parkplatz in Steinbrugg auf einer recht guten, geteerten Alpstrasse (Lauibodenstrasse), über die Alp Lärchenbödeli und Alp Matossa zur Alp Lauiboda hinauf. Ab der Alp Lauiboda zur Alp Sässli wird es anspruchsvoller, von hier aus ist nur noch ein sogenannter „Karrenweg“ vorhanden, der vor einigen Tagen von Unwetter stark beschädigt wurde und mit groben Schotter neu „ausgeflickt“ wurde, - in den teilweise sehr steilen Stellen war der frisch aufgeschüttete Weg nur noch sehr schwer befahrbar, - was aber bei der Abfahrt keine Probleme mehr darstellte.
Nachdem ich mein Bike auf der Alp Sässli an einem guten Ort deponiert habe, geht die Wanderung in Richtung der Spitzmeilenhütte los. Der gut markierte Wanderweg führt etwas vor der Alp nach links die steile Alpwiese hinauf. Bevor man zur Spitzmeilenhütte kommt, muss noch ein größerer Felsriegel erklommen werden, danach geht’s weiter an der Spitzmeilenhütte vorbei hinauf zum Schönbergkamm, der direkt unter den Spitzmeilen und zum Einstieg führt.
Nun stehe ich unten am Spitzmeilen beim Einstieg, die Steilheit hat mich überrascht, denn gemäß einigen Berichten auf Hikr soll das ja "nur" T4 sein, ohne Kletterangabe, meine Bewertung fällt aber anders aus, ich komme auf eine gute T4+ (I) - übrigens der Alpen Clup SAC bewertet den Aufstieg auch mit T4+, hätte es keine Ketten müsste der Schwierigkeitsgrad meiner Meinung nach auf T5 erhöht werden. Oben auf den Westgipfel beim Gipfelbuch angekommen war ich nur für eine sehr kurze Zeit alleine auf dem Gipfel, - während ich oben war, waren noch vier weitere Wanderer auf dem Gipfel. Der Anstieg vom Westgipfel zum Gipfelkreuz ist meiner Meinung nach, der weitaus einfachste Teil beim Spitzmeilen Anstieg, - höchstens T4. Hier habe ich wiederum eine Bewertung auf Hikr gelesen, der den Aufstieg vom Westgipfel zum Gipfelkreuz mit T5- bewertet hat, dem ich wieder nicht zustimmen kann, - so hat halt jeder seine eigenen Gefühle und Gedanken.
Nach einer längeren, genüsslichen Pause auf dem West- Süd- und Ostgipfel bereite ich mich wieder auf den Abstieg vor. Der Abstieg war wie meistens eher ein wenig anspruchsvoller als der Aufstieg und ich war froh, dass eine Kette vorhanden war. Vom Spitzmeilen geht es weiter über die Spitzmeilenfurggel zum „Winterberg“ Wissmeilen hinauf. Der Abstieg vom Wissmeilen über den Nordwestgrat zum Wissmeilenpass, war für mich anspruchsvoller als gedacht, so hat es auf diesem Streckenteil, den ich als T2 angenommen habe, einige T3+ Stellen zu überwinden und ich kam deshalb nicht so schnell vorwärts, wie ich gedacht habe. Vom Wissmeilenpass wandere ich auf direktesten Wege am Madseeli vorbei wieder zurück zur Alp Sässli, zu meinem Bike.
Schwierigkeitsgrad der Tour:
Wandern: Alp Sässli bis zum Fuß vom Spitzmeilen, (T2), Aufstieg auf den Spitzmeilen, (T4+) (I), vom Fuß des Spitzmeilen hinauf auf den Wissmeilen, (T2), Nordwestabstieg vom Wissmeilen über den Grat, (T3+), Rest bis zurück zur Alp Sässli (T2).
Biken: Steinbrugg (Schilstal) bis Alp Lauiboda, (L) ab Alp Lauiboda bis Alp Sässli, WS bis teilweise ZS, (der Alp- Karrenweg von der Alp Lauibode hinauf auf die Alp Sässli ist nach einem Unwetter frisch aufgeschüttet worden, da, das grobe Schottermaterial noch lose war, war der Karrenweg mit dem Bike an den steilsten Stellen nicht gut fahrbar gewesen)
Wander-Bike Daten:
Wandern: 8 km, Höhenmeter auf + 710 / ab - 710, Zeitbedarf inkl. Pausen, ca. 4.5 Std.
E-Bike 600 W: 2 x 6.5 km, Höhenmeter auf + 730 / ab - 730, Zeitbedarf inkl. Pausen, ca. 1.5 Std., hin und zurück.
Bemerkungen zur Tour:
Diese Bergtour kann gut mit dem Bike oder E-Bike kombiniert werden, das Bike sollte jedoch der eher schwer befahrbaren, oberen Alpstrasse (Karrenweg zur Alp Sässli), WS/ZS, genügen. Bei dieser Bergtour befindet man sich ausschließlich auf gut markierten Wanderwegen, die außer dem Aufstieg zum Spitzmeilen, praktisch für jeden Wanderer geeignet ist. Der Aufstieg auf den Gipfel vom Spitzmeilen, sollten jedoch nur erfahrene Bergwanderer angehen. Die Gegend rund um den Spitz- und Wissmeilen sind im Sommer oder Winter immer für eine schöne Wanderung gut, sei es auf Wanderschuhen, Schneeschuhen oder Tourenskis.
Viele Grüße
Erich Walt

Kommentare (2)