Spitzmeilen 2501m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spitzmeilen & Wissmilen
Wir starteten unser Tour auf der Alp Lärchebödeli im Schilstal, ca. 1 Wanderstunde höher gelegen als die letzte gebührenfreie Parkmöglichkeit Steinbrugg - 1163m. Will man bis hierher oder höher hinauf Fahren, kostet dies inkl. Parkgebühr führ einen Tag, CHF 10.00 - die Abwicklung der Kosten können mit Herr Bless, Eichenstrasse 1 in Flums, abgewickelt werden.
Die Wanderroute bis zum Spitzmeilen ist einfach:
Vom Lärchenbödeli führt eine gut ausgebaute Bergstrasse bis auf den Lauiboden, dann auf Wanderwegen via Sässli, Pt. 1918 weiter bis zur Spitzmeilenhütte. Wir passierten die Hütte, wanderten direkt auf die Krete Schönegg weiter bis unter den Einstieg des Spitzmeilen.
Der Einstieg ist gut sichtbar, fix montierte Ketten in der unteren- und Seile in der oberen Hälfte vereinfachen das hinauf- und herunter Klettern. Oben angekommen, wurden wir belohnt mit einer fantastischen Rundsicht.
Nach einem kurzen Lunchaufenthalt machten wir uns wieder auf den Rückweg. Dank der festmontierten Kletterhilfe waren wir wieder rasch auf dem Boden und machten uns weiter auf den Weg zum Wissmilen. Auch hier trugen wir uns im Gipfelbuch ein und kniptsen das obligate Gipfelfoto.
Anschliessend stiegen wir direkt zum Wissmilenpass weiter und über die Krete weiter bis zum Pt. 2035, rechts weg bis zum Sässli und ab hier auf dem selben Weg zurück, wie heute morgen früh, wo wir hochgestiegen sind.
Da die Flumserbergbahnen den Winterbetrieb noch nicht gestartet haben, gehörte die ganze Arena (bis auf ein anderes Wanderpaar) uns alleine. Es war eine tolle Tour!
Wir starteten unser Tour auf der Alp Lärchebödeli im Schilstal, ca. 1 Wanderstunde höher gelegen als die letzte gebührenfreie Parkmöglichkeit Steinbrugg - 1163m. Will man bis hierher oder höher hinauf Fahren, kostet dies inkl. Parkgebühr führ einen Tag, CHF 10.00 - die Abwicklung der Kosten können mit Herr Bless, Eichenstrasse 1 in Flums, abgewickelt werden.
Die Wanderroute bis zum Spitzmeilen ist einfach:
Vom Lärchenbödeli führt eine gut ausgebaute Bergstrasse bis auf den Lauiboden, dann auf Wanderwegen via Sässli, Pt. 1918 weiter bis zur Spitzmeilenhütte. Wir passierten die Hütte, wanderten direkt auf die Krete Schönegg weiter bis unter den Einstieg des Spitzmeilen.
Der Einstieg ist gut sichtbar, fix montierte Ketten in der unteren- und Seile in der oberen Hälfte vereinfachen das hinauf- und herunter Klettern. Oben angekommen, wurden wir belohnt mit einer fantastischen Rundsicht.
Nach einem kurzen Lunchaufenthalt machten wir uns wieder auf den Rückweg. Dank der festmontierten Kletterhilfe waren wir wieder rasch auf dem Boden und machten uns weiter auf den Weg zum Wissmilen. Auch hier trugen wir uns im Gipfelbuch ein und kniptsen das obligate Gipfelfoto.
Anschliessend stiegen wir direkt zum Wissmilenpass weiter und über die Krete weiter bis zum Pt. 2035, rechts weg bis zum Sässli und ab hier auf dem selben Weg zurück, wie heute morgen früh, wo wir hochgestiegen sind.
Da die Flumserbergbahnen den Winterbetrieb noch nicht gestartet haben, gehörte die ganze Arena (bis auf ein anderes Wanderpaar) uns alleine. Es war eine tolle Tour!
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare