Piz Toissa (2656 m) - Bike & Hike ab Salouf
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Tour ging von Salouf hoch zum Piz Toissa. Start in Salouf um 9:30 bei bewölktem Himmel. Ich fuhr erst bis Som Igls Mellens mit dem E-Bike, das sind etwa 700 Hm. Weiter ging es zu Fuss auf dem markierten Wanderweg bis Ziteil (T2). Gleich zu Beginn bei Som Igls Mellens habe ich einige Alpensalamander auf dem Wanderweg gesehen. Diese Tiere mögen trübes Wetter. Kurz vor Ziteil fing es an ganz leicht zu regnen, aber es hat schnell wieder aufgehört.
Nach einer kurzen Pause stieg ich ab in die Furcletta und folgte den unmarkierten aber gut sichtbaren Weg hoch zum Piz Toissa (T2). Kaum war ich oben, kam doch die Sonne kurz hervor. Während meiner Mittagspause wechselten sich Sonne und Nebelwolken ab, und es war eine tolle Stimmung!
Als Abstiegsroute wählte ich die Südflanke ab dem Ostgipfel runter (T3+ bei der einfachsten Variante). Das sollte man nur machen wenn man die Route kennt. Gleich zu Beginn geht es ziemlich steil im Schutt runter, und auf 2450 m ist der Grashang für 50 Hm etwa 40° steil (aber relativ gut gestuft). Weiter unten kam ich auf die Aufstiegsroute und zurück zum Bike Depot.
Diese Wanderung war vor allem ein Testlauf für meine neuen Trailrunning Schuhe, welche ich allerdings nicht für Trailrunning sondern fürs Wandern benutzen werde. Die neuen HOKA Speedgoat 5 GORE-TEX haben sich ganz gut bewährt. Vor allem ist die Aussensohle sehr griffig, auch in diesem steilen Gelände mit feuchtem Gras.
Ausrüstung: E-Mountain Bike (500 Wh), Trailrunning Schuhe, und Wanderstöcke.
Nach einer kurzen Pause stieg ich ab in die Furcletta und folgte den unmarkierten aber gut sichtbaren Weg hoch zum Piz Toissa (T2). Kaum war ich oben, kam doch die Sonne kurz hervor. Während meiner Mittagspause wechselten sich Sonne und Nebelwolken ab, und es war eine tolle Stimmung!
Als Abstiegsroute wählte ich die Südflanke ab dem Ostgipfel runter (T3+ bei der einfachsten Variante). Das sollte man nur machen wenn man die Route kennt. Gleich zu Beginn geht es ziemlich steil im Schutt runter, und auf 2450 m ist der Grashang für 50 Hm etwa 40° steil (aber relativ gut gestuft). Weiter unten kam ich auf die Aufstiegsroute und zurück zum Bike Depot.
Diese Wanderung war vor allem ein Testlauf für meine neuen Trailrunning Schuhe, welche ich allerdings nicht für Trailrunning sondern fürs Wandern benutzen werde. Die neuen HOKA Speedgoat 5 GORE-TEX haben sich ganz gut bewährt. Vor allem ist die Aussensohle sehr griffig, auch in diesem steilen Gelände mit feuchtem Gras.
Ausrüstung: E-Mountain Bike (500 Wh), Trailrunning Schuhe, und Wanderstöcke.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare