Schöne Appenzeller Vorderland Rundtour über den Gäbris (1250 m) nach Ebnetschachen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute, am 09.07.2024, möchte ich wieder einmal im schönen Appenzeller Vorderland eine genüssliche Wanderung unternehmen. Die Anfahrt in dieses schöne Wandergebiet ist von meinem Zuhause aus sehr schnell erreichbar und so konnte ich bereits nach ca. 20 Minuten die Wanderschuhe schnüren und zur Tour starten.
Wegbeschreibung:
Etwas oberhalb Trogen in Schurtanne, beim Parkplatz Nistelbüel, habe ich die Appenzeller Vorderland Tour begonnen. Über Nistelbüel, Breitenebnet und oberer Kürstein bin ich auf guten Wanderwegen bis zum höchsten Punkt vom Gäbris gewandert. Das Gasthaus oberer Gäbris wird zur Zeit umfangreich renoviert und bleibt deshalb bis 2025 geschlossen. Nachdem ich die Renovation noch von der Nähe angeschaut hatte, wandere ich über den unteren Gäbris weiter zum Gäbrisseeli hinunter. Das natürliche Gäbrisseeli fasziniert mich jedes mal wieder aufs neue, einfach ein kleines Naturwunder. Heute habe ich das erste Mal Libellen beim Paaren beobachtet, für mich war das etwas sehr außergewöhnliches, das ich noch nie so beobachtet habe, siehe dazu die Bilder, Libellen beim Paaren und die Erläuterungen dazu. Nach diesem „Naturschauspiel“ wandere ich weiter über Kellersegg nach Ebnetschachen und zur Große Säge hinunter, wo ich noch die riesigen Holzberge vor den Häusern bestaunt habe. Von der Große Säge geht’s über einen nochmaligen kleinen Anstieg durch den Wald, wieder zurück zum Parkplatz Nistelbüel bei Schurtanne.
Beschreibung über das Wetter und den Untergrund bei dieser Bergtour:
Das Wetter war sehr schön und beinahe wolkenlos, aber es war eher ein wenig zu warm, denn die Temperaturen waren am Mittag bis auf ca. 30 Grad angestiegen.
Der Untergrund auf allen Wanderwegen war durchwegs trocken und griffig, nur vom Kellersegg nach Ebnetschachen war es im Wald recht nass und rutschig, T2, der Rest vom Wanderweg war aber trocken und sehr gut begehbar, T1.
Bemerkungen zur Tour:
Diese genüssliche Wandertour im „Schuelreisli“ Charakter Stil, ist für jedermann geeignet so auch als Familientour. Da das Gasthaus „oberer Gäbris“ zur Zeit geschlossen ist kann ich für die Einkehr das Gasthaus „unterer Gäbris“ bestens empfehlen, es befindet sich nur etwas 600 Meter unterhalb dem „oberer Gäbris.
Wanderdaten:
Tourlänge: 9.6 km
Auf- und Abstiegsmeter: 414/402
Zeitaufwand: ca. 2.45 Std.
Viele Grüße
Erich

Kommentare