Holenke (Kanisfluh) 2044m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurze aber schöne Abschlusstour unseres viertägigen "Wauld"besuchs
Das Wetter sollte nur vormittags halten, deswegen haben wir uns für den kurzen Aufstieg ab dem Berggasthaus Edelweiss auf die Kanisfluh entschieden. Nachdem wir von unserer Unterkunft nun vier Tage auf die mächtige Nordwand dieses bekannten Bregenzerwälder blicken durfte, sollte ein Gipfelbesuch nicht fehlen.
Aufstieg ab der Öberlealpe (1485m, Berggasthaus Edelweiss) auf markiertem und gut ausgetretenen Bergweg über die Westflanke zum Hählesattel (1870m) und weiter auf dem Grat Richtung Osten zum Gipfel der Holenke (einer der vier Kanisfluhgipfel).
Abstieg wie Aufstieg. Zeitangabe inkl. Gipfelpause.
Danke Mädels für die lässigen Tage und dass ihr mich so viel in die Berge begleitet habt. Auf ein weiteres Mal, ich freu mich schon drauf :-)
Danke
Berglurch für den Führer und die vielen Tips.
Das Wetter sollte nur vormittags halten, deswegen haben wir uns für den kurzen Aufstieg ab dem Berggasthaus Edelweiss auf die Kanisfluh entschieden. Nachdem wir von unserer Unterkunft nun vier Tage auf die mächtige Nordwand dieses bekannten Bregenzerwälder blicken durfte, sollte ein Gipfelbesuch nicht fehlen.
Aufstieg ab der Öberlealpe (1485m, Berggasthaus Edelweiss) auf markiertem und gut ausgetretenen Bergweg über die Westflanke zum Hählesattel (1870m) und weiter auf dem Grat Richtung Osten zum Gipfel der Holenke (einer der vier Kanisfluhgipfel).
Abstieg wie Aufstieg. Zeitangabe inkl. Gipfelpause.
Danke Mädels für die lässigen Tage und dass ihr mich so viel in die Berge begleitet habt. Auf ein weiteres Mal, ich freu mich schon drauf :-)
Danke

Tourengänger:
Löxli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)