Vom Lucendro ins Licht


Publiziert von Voralpenschnüffler , 14. Juni 2024 um 21:16.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:13 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Ski Schwierigkeit: ZS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   CH-UR   Gruppo Pizzo Lucendro 
Aufstieg: 2150 m
Abstieg: 2400 m

Grande traversata Airolo - Realp mit der wohl längsten Skiabfahrt der Saison, und dies im Juni auf Kurzski: Lucendro von Süden/Osten - erstes Abfährtchen - Wiederaufstieg Lücke bei Pt. 2854 - Westabfahrt - Wiederaufstieg Tälligrat - Abfahrt/Abstieg Realp. Insgesamt 1850 Hm auf prächtigem weichem Schnee und immer schöneres Wetter, vom leicht umnebelten Lucendro ins grande bello danach.

Eigentlich wollte ich ja mal auf den Ortstock, aber die Prognosen verhiessen dort dichtere Quellbewölkung, sodass ich auf Realp (Älprigenlücke - Müeterlishorn od. Lochberg) umdisponierte. In Göschenen aber grau in grau, während die Webcams in Airolo strahlenden Sonnenschein zeigten. Also sitzenbleiben und Plan C: Mittels Taxi (etwas gar teuer....) bis zur Abzweigung eines Strässchens nach der grossen Kehre bei Pt. 1796, von dort querend und hinauf zur grossen Ebene bei Rosso di Fiori, wo auch schon die Skichen montiert werden konnten, trotz Südlage und auf nur 2100 m - so geht Juni 2024! 

Die Annahme, dass donnerstags nicht viele Leute unterwegs sind, hat sich längst widerlegt, und so waren denn ab Lucendropass doch einige vom Gotthard her unterwegs (oder bereits am abfahren). Der Lucendro-Gipfel nicht wirklich in der Sonne leuchtend, sondern leicht umnebelt, sodass ich mich bald wieder an die Abfahrt machte. Zuoberst im zerfahrenen Hang mit Kurzski mühsam, aber im Tälchen unter der Cresta del Poncionetto bald wunderbar. Auf der Ebene ca. 2400m liess ich es gut sein und entschied mich in Anbetracht des auch gen N besseren Wetters für die Überschreitung nach Realp. Also Wiederaufstieg und Traverse auf die kleine Kuppe südlich von Pt. 2854 und von dort herrliche 600 Hm über Prachtshänge hinunter zum Oberstafel (die Lucendro-NW-Flanke erstaunlicherweise kaum lawinenversehrt, aber zuoberst wären wohl nasse Rutsche nicht unwahrscheinlich gewesen...).

Der Ausmarsch durchs Witenwasseren reizte mich wenig; umsomehr lockte der prächtige Schnee zum Wiederaufstieg auf den Tälligrat (Pt. 2749), der dann nochmals 750 Hm bot, zuoberst in gleissendem Schnee. Für den Fussauslauf, zumeist auf dem Strässchen, gesäumt von vielen Enzianen und anderem Geblüm, durchs reizvolle Tal nach Realp stieg ich direkt von den Skichen auf die Turnschühchen um - es wäre ein krönender Skisaisonschluss, aber wer weiss bei diesen Schneemengen...

Tourengänger: Voralpenschnüffler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»