Kurzes Feierabend-Kraxeln im oberen Bühlertal
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zur Auflockerung eines Feierabends und Vorbereitung einer Tourenidee bin ich neulich mal wieder gen Bühlertal gestartet. Ich beschränkte mich dabei auf die beiden ersten Granit-Rippen von
dieser schönen Tour. Sie sind namenlos und geologisch einfach die untere Fortsetzung des Brockenfelsens oben aufm Kamm.
Für Granit, der sich zum freudigen Durchsteigen förmlich anbietet, haben The Domestics It Came To Me geschrieben – und also ist dies der Berichts-Soundtrack.
Startpunkt und Parkierung wie bei o.g. Runde. Direkt in die Böschung hereingestiegen und den Wald-Hang diagonal rechts rauf. Ungefähre Route (alles weglos) siehe Bildunterschriften.
Eigentlich wollte ich auch noch schaun, ob eine Kombi mit dem Durchsteigen
dieser zwei weiteren Rippen (nah östlich) irgendwie sinnig machbar ist, habe aber mit den hier beschriebenen Erkundungen auf kleinem Areal zu viel Zeit vertrödelt und musste zurück nachhause.
Fazit: Das obere Bühlertal mit recht viel Granit auf kleinem Raum ist immer für kraxelige Entdeckungen gut.
Eine Tour aus der Rubrik Unterholz-Preziosen

Für Granit, der sich zum freudigen Durchsteigen förmlich anbietet, haben The Domestics It Came To Me geschrieben – und also ist dies der Berichts-Soundtrack.
Startpunkt und Parkierung wie bei o.g. Runde. Direkt in die Böschung hereingestiegen und den Wald-Hang diagonal rechts rauf. Ungefähre Route (alles weglos) siehe Bildunterschriften.
Eigentlich wollte ich auch noch schaun, ob eine Kombi mit dem Durchsteigen

Fazit: Das obere Bühlertal mit recht viel Granit auf kleinem Raum ist immer für kraxelige Entdeckungen gut.
Eine Tour aus der Rubrik Unterholz-Preziosen
Tourengänger:
Schubi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare