Winter Wonderland Waldspazi nach Vb-Wetterlage
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dass es Ende Oktober oder Anfang November bei uns im schwäbischen Flachland mal schneit, ist nichts Ungewöhnliches. Die Mengen, die dann an besagtem Freitag auf Samstag niedergingen, gab es jedoch seit vielen Jahren nicht mehr.
Ursache ist/war eine sogenannte Vb-Wetterlage
Warum heißt es Vb Wetterlage?
Ihren Namen erhält die Vb - Wetterlage bereits im späten 19. Jahrhundert. Der Meteorologe Wilhelm Jacob van Bebber analysiert die Zugbahnen von Tiefdruckgebieten zur Verbesserung der Wettervorhersagen. Dabei stellt er fest, dass die Tiefdruckgebiete immer wieder auf ähnlichen Strecken über Europa hinwegwandern.
In der Typologie von Meteorologen ist eine Vb-Wetterlage ein Tiefdruckgebiet, das in einem weiten Bogen vom Nordatlantik aus südwärts zieht, sich über dem Mittelmeer stark mit Feuchtigkeit auflädt und dann Richtung Norden nach Mitteleuropa wandert.
Die Besonderheit dabei ist, dass diese Wetterereignisse mit größeren Niederschlagsmengen, vor allem in der Südosthälfte Deutschlands, in Polen, Tschechien, sowie in Teilen Österreichs und Oberitaliens verbunden sind.
...
Bei bestem Winterwetter muss ich, ungeachtet bzw gerade wegen der dich ziemlich angespannten Arbeit am Schneechaos-Tag zuvor natürlich raus an Sonne und Luft.
Das Taubenried ist zunächst mein Ziel, aber an der einzig nahen Abstellmöglichkeit liegt so viel Schnee, dass ich dort nicht parken kann, ohne Gefahr zu laufen, stecken zu bleiben. So fahre ich ein Stück zurück und lande schließlich im Industriegebiet wenig ö. des Wanderparkplatzes (vgl . Wegpunkt)
Soviel zu den Rahmenbedingungen.
Erstaunlich wenige Gleichgesinnte sind unterwegs, um diese außergewöhnliche Stimmung zu erleben. Sämtliche Wege sind bis auf wenige Spuren tief verschneit. Um so mehr genieße ich die Ruhe, Stille und das Winterwonderland im Neidlinger Wald und habe Euch ein paar Bilder davon mitgebracht -
u.a. vom Versuch, den von den Ästen durch die Sonneneinstrahlung regelmäßig herabfallenden schleierwasserfallartigen Schneestaubvorhang einzufangen.
Viel Spaß
Ursache ist/war eine sogenannte Vb-Wetterlage
Warum heißt es Vb Wetterlage?
Ihren Namen erhält die Vb - Wetterlage bereits im späten 19. Jahrhundert. Der Meteorologe Wilhelm Jacob van Bebber analysiert die Zugbahnen von Tiefdruckgebieten zur Verbesserung der Wettervorhersagen. Dabei stellt er fest, dass die Tiefdruckgebiete immer wieder auf ähnlichen Strecken über Europa hinwegwandern.
In der Typologie von Meteorologen ist eine Vb-Wetterlage ein Tiefdruckgebiet, das in einem weiten Bogen vom Nordatlantik aus südwärts zieht, sich über dem Mittelmeer stark mit Feuchtigkeit auflädt und dann Richtung Norden nach Mitteleuropa wandert.
Die Besonderheit dabei ist, dass diese Wetterereignisse mit größeren Niederschlagsmengen, vor allem in der Südosthälfte Deutschlands, in Polen, Tschechien, sowie in Teilen Österreichs und Oberitaliens verbunden sind.
...
Bei bestem Winterwetter muss ich, ungeachtet bzw gerade wegen der dich ziemlich angespannten Arbeit am Schneechaos-Tag zuvor natürlich raus an Sonne und Luft.
Das Taubenried ist zunächst mein Ziel, aber an der einzig nahen Abstellmöglichkeit liegt so viel Schnee, dass ich dort nicht parken kann, ohne Gefahr zu laufen, stecken zu bleiben. So fahre ich ein Stück zurück und lande schließlich im Industriegebiet wenig ö. des Wanderparkplatzes (vgl . Wegpunkt)
Soviel zu den Rahmenbedingungen.
Erstaunlich wenige Gleichgesinnte sind unterwegs, um diese außergewöhnliche Stimmung zu erleben. Sämtliche Wege sind bis auf wenige Spuren tief verschneit. Um so mehr genieße ich die Ruhe, Stille und das Winterwonderland im Neidlinger Wald und habe Euch ein paar Bilder davon mitgebracht -
u.a. vom Versuch, den von den Ästen durch die Sonneneinstrahlung regelmäßig herabfallenden schleierwasserfallartigen Schneestaubvorhang einzufangen.
Viel Spaß
Tourengänger:
Nyn

Communities: Bäume und Wurzeln, Photographie
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare