Skitour Zweierspitz und Chimmispitz
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einmal mehr wird diesen Winter von den Wetterfröschen für nächste Woche ein Wärmeeinbruch vorausgesagt, der dem Pulverschnee an den Kragen gehen dürfte. Ich nutzte daher den heutigen Sonntagvormittag für einen Spaziergang auf den Zweierspitz und den Chimmispitz ab dem Fürggli auf St. Margrethenberg. Wie meist ging ich über die Alp Marola zuerst zum Zweierspitz, dann nach einer kurzen Abfahrt nach Hirzenboden via Bärenfallen zur Alp Maton und weiter zum Chimmispitz. Da der Schnee im oberen Teil gedeckelt war, werweisste ich, ob ich die Abfahrt über die Grueber Allmeind nehmen soll. Ich befuhr dann diesen steilen, bewaldeten Nordosthang. Er war akzeptabel, aber auch schon deutlich besser.
Der Himmel war heute morgen mit Schleierwolken behangen, und es war trotz "Kälteperiode" in Bewegung gar nicht so kalt. Ich begegnete auf meiner Tour mehreren Skifahrern und Schneeschuhläufern, und sogar ein Fuchs lief mir über den Weg, der sich aber nicht fotografieren liess. Lift und Loipe auf St. Margrethenberg waren in Betrieb, und als ich zum Mittagessen nach Hause fuhr, waren die vielen Parkplätze auf diesem schönen Hochtal der St. Galler Gemeinde Pfäfers stark belegt.
Der Himmel war heute morgen mit Schleierwolken behangen, und es war trotz "Kälteperiode" in Bewegung gar nicht so kalt. Ich begegnete auf meiner Tour mehreren Skifahrern und Schneeschuhläufern, und sogar ein Fuchs lief mir über den Weg, der sich aber nicht fotografieren liess. Lift und Loipe auf St. Margrethenberg waren in Betrieb, und als ich zum Mittagessen nach Hause fuhr, waren die vielen Parkplätze auf diesem schönen Hochtal der St. Galler Gemeinde Pfäfers stark belegt.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare