Eine Wanderung im Wald von Fontainebleau


Publiziert von Wimpy , 6. August 2023 um 16:57.

Region: Welt » Frankreich » .Île-de-France
Tour Datum: 3 August 2023
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Kartennummer:Blatt : Forêt de Fontainebleau 1 : 16'000

Eine Wanderungen im Wald von Fontainebleau.

Anlässlich unserer Sommerferien, reisten wir nach dem 1 wöchigen Cortina d' Ampezzo Aufenthalt, noch für 10 Tage zum bouldern nach Fontainebleau. Denn nach so vielen Wanderkilometer musste noch etwas gebouldert werden. Die weltweit schönste Region zum bouldern, ist bei Paris im Wald von Fontainebleau zu finden. Hier gibt es lange Parcours die in diversen Schwierigkeiten über 40 und mehr Blöcke führen. Dabei sind diese Routen recht gut markiert, so das er wie ein Kletterweg von Block zu Block führt. 
Weil uns in diesen 10 Tagen der Wettergott nicht gut gesinnt war, mussten wir auf kurze Wanderungen mit Regenschutz umstellen. Jedoch dabei vorbereitet zu sein um jedwelche Schönwetterfenster auszunutzen, zum bouldern. Die mussten eine Vorlaufzeit von ca. 2 Stunden haben, so das die Felsen trocknen konnten. Das war in dieser Zeit so eine Sache der Geduld.
Sorry ich bin kurz abgeschweift. Nun zu der Wanderung.

Wanderung  
Der blaue Weg über den Telegraph.

Startpunkt ist der Parkplatz vom Bouldergebiet Canche aux Mercier. Der liegt in der Nähe vom Dorf Arbonne la Forêt an der D 64.

Die blaue Wanderung führt ab hier, im Uhrzeigersinn. Zuerst quert man am Rand das Gebiet Canche aux Mercier , dabei steigt der Pfad hinauf zum Maison Poteau. Ab da gehts südwärts höher zum Aussichtspunkt Rocher Poteau ( ca 120müM). Hier hat man einen schönen Blick über den Wald vom Trois Pignon. Quasi vis a vis auf einer Anhöhe steht das Kreuz des Widerstands vom 2 W K.
Weiter führt der Pfad am Gratrand entlang in etlichen Bögen an einem alten Steinbruch vorbei ins Gorge aux Châts hinunter.Dies ist eines der beliebtesten Bouldergebiete der Region. An lustige Steinformationen vorbei schlängelt sich der Sentiere durchs Châts, hinauf zum Hochmoor. Hier blüht gerade die Callune Vulgaris in ihren rosatönen. Extrem schön anzusehen. Nun folgt der Weg am Waldrand über die Hochfläche. Zwischendurch gibt es einen Abstecher hinab in denn Wald auf der Nordseite. 2 witzige Felsentore werden durchkraxelt, um danach wieder die Hochfläche zu erreichen.  Nun geht die Reise auf denn spitz zulaufenden Telegraph hinauf. Hier stand zu zeiten Napoleons ein Turm mit Verbindung bis nach Paris. Militärische Nachrichten wurden so ins Zentum übermitelt. Dies ist der rest eines Turms von einem ganzen Netz von Telegraphen durch ganz Frankreich.
Jetzt folgt ein steiler Abstieg zur Pumpstation des alten Aquadukt. Beim Bau der A6 wurde der Aquadukt (immer noch in Betrieb) abgebrochen. Um ihn am laufen zu halten führt eine Röhre unter der Autobahn duch. Jedoch kommt das Wasser nur mit Pumpleistung wieder in den weiteren Verlauf des Viadukt hinauf.
Durch ein hügliges Waldstück kommt man nach ca. 2,5 Stunden wieder ins Bouldergebiet von Canche aux Mercier zurück. Der Kreis schliesst sich.
Eine abwechslungsreiche Wanderung ist zu Ende.

Hier habe ich euch eine von vielen spannenden Touren kurz vorgestellt. Unten ein par Bilder zur Tour. Dazu noch einige Bilder anderer Touren vom Trois Pignon,  untermalt mit Boulderbilder dieser 10 Tage im Bleauwald. Viel Spass beim durchklicken. 
Die Landschaftsbilder sind wettertechnisch leider aus der Kategorie Schlechtwetterphotos.


Tourengänger: Wimpy, Faxe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»