Lac de Robertville
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kältesturz im April. Also lassen wir die Räder stehen und wandern noch eine Runde. Unser Kartenstudium nach unserer letzten Radtour zum Lac de Robertville hatte eine Vielzahl kleiner Pfädchen hervorgebracht. Die wollen wir doch mal ausprobieren.
Wir sind äußerst positiv überrascht! Die Gegend um den Lac de Robertville hat durchaus noch Schätze zu bieten. Die Seeuferwege sind stückweise geradezu alpin. Hinter der Staumauer geht es steil ins Tal der Warche; Burg Reinhardstein grüßt auf der anderen Seite.
Da grüßt sie auch noch eine Weile, denn die vorgesehene Brücke ist deoliert - vermutlich von den Starkregen im letzten Jahr. Schwindelfreie Seiltänzer könnten auf den zwei übriggebliebenen Trägern queren. Wir ziehen es vor uns zurückzuziehen. Flußabwärts erreichen wir eine Brückenalternative; zwischendurch erhaschen wir einen Blick auf die Reinhardstein-Cascade. So wird denn alles gut; allerdings wundert es, dass niemand einen Hinweis auf die kaputte Brücke vorzeitig angebracht hat.
Aus Reinhardstein schallt mittelalterliche Musik. Die Burg ist in Privatbesitz. An manchen Tagen kann man sie von außen besichtigen, heute ist die Pforte verschlossen. Zurück zum See und wieder auf sehr interessanten Wegen herum und zum Ausgangspunkt.
Wir sind äußerst positiv überrascht! Die Gegend um den Lac de Robertville hat durchaus noch Schätze zu bieten. Die Seeuferwege sind stückweise geradezu alpin. Hinter der Staumauer geht es steil ins Tal der Warche; Burg Reinhardstein grüßt auf der anderen Seite.
Da grüßt sie auch noch eine Weile, denn die vorgesehene Brücke ist deoliert - vermutlich von den Starkregen im letzten Jahr. Schwindelfreie Seiltänzer könnten auf den zwei übriggebliebenen Trägern queren. Wir ziehen es vor uns zurückzuziehen. Flußabwärts erreichen wir eine Brückenalternative; zwischendurch erhaschen wir einen Blick auf die Reinhardstein-Cascade. So wird denn alles gut; allerdings wundert es, dass niemand einen Hinweis auf die kaputte Brücke vorzeitig angebracht hat.
Aus Reinhardstein schallt mittelalterliche Musik. Die Burg ist in Privatbesitz. An manchen Tagen kann man sie von außen besichtigen, heute ist die Pforte verschlossen. Zurück zum See und wieder auf sehr interessanten Wegen herum und zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare