Gross Chärpf
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
El Gross Chärpf es más grande que el Chli Chärpf, en consecuencia no es posible que el Chli Chärpf se llame Gross Chärpf. A decir verdad sería posible decirlo, sí. Pero también sería una mentira...y al San Nicolás, no le gustaría mucho...
Der Gross Chärpf ist grösser als der Chli Chärpf, konsequenterweise ist es nicht möglich, den Chli Chärpf Gross Chärpf zu nennen. Um aber die Wahrheit zu sagen, klar wäre es möglich, dies zu sagen, ja. Aber es wäre auch eine Lüge...und dem Samichlaus würde das nicht gefallen...
Salida al lado de la parada "Büel". Por Dios, no hay casi ningun copo de nieve. Gracias a la calle forestal ya basta para esquiar al valle. Subida rápida de Büel a Obererbs. Desde ahí se sigue subiendo por "Chamm", "Hanegg" y a lo largo de la vertiente este del Rotstogg hasta la pasada al norte del Rotstogg. Ahí me tomo una pausa y disfruto del paisaje estupendo de la inigualable Ostschweiz.
Start bei der Haltestelle Büel. Mein Gott, hier liegt kaum eine Schneeflocke. Dank der Forststrasse wird es für die Abfahrt reichen. Schneller Aufstieg nach Obererbs. Von dort über "Chamm", "Hanegg" und am Osthang des Rotstoggs vorbei bis zum Sattel nördlich des Rotstoggs. Hier nehme ich mir eine Pause und geniesse die grossartige Landschaft der unvergleichlichen Ostschweiz.
Sigo subiendo hasta llegar a unos 2420 metros de altura, torno a la izquierda (rumbo al oeste) para alcanzar la cota de 2515 metros de altura. Manteniendo la altura (más o menos) se rodea la maciza del Gross Chärpf rumbo al oeste. Al poco se abre el terreno y permite la subida en dirección noreste al pié de la última subida rocosa (2730m). Por una zona rocosa -las circunstancias dependen de la nieve, a veces crampones son recomendables- en el estilo "T5" al pico. Hay un bastón de hierro en una roca para bajar en rapel (unos diez metros), si alguien no se atreva a bajar el lugar más difícil.
Ich steige weiter auf bis ca. 2420, wende mich nach links (Richtung Westen), um den Punkt 2515 zu erreichen. Die Höhe haltend wird das Massiv des Gross Chärpf nach Westen umrundet. Wenig später öffnet sich das Gelände und erlaubt den Aufstieg Richtung Nordosten an den Fuss des felsigen Schlussaufstiegs (2730m). Durch eine felsige Zone -die Umstände hängen vom Schnee ab, manchmal sind Steigeisen empfehlenswert- im "T5-Stil" auf den Gipfel. In einem Felsbrocken steckt ein Eisenpfosten, über den man abseilen kann (ca. 10m), falls sich jemand den Abstieg über die schwierigste Stelle nicht zutraut.
Bajada a lo largo de la vía del ascenso. Cuánto me encanta esquiar!
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Wie entzückt mich das Skifahren!
Der Gross Chärpf ist grösser als der Chli Chärpf, konsequenterweise ist es nicht möglich, den Chli Chärpf Gross Chärpf zu nennen. Um aber die Wahrheit zu sagen, klar wäre es möglich, dies zu sagen, ja. Aber es wäre auch eine Lüge...und dem Samichlaus würde das nicht gefallen...
Salida al lado de la parada "Büel". Por Dios, no hay casi ningun copo de nieve. Gracias a la calle forestal ya basta para esquiar al valle. Subida rápida de Büel a Obererbs. Desde ahí se sigue subiendo por "Chamm", "Hanegg" y a lo largo de la vertiente este del Rotstogg hasta la pasada al norte del Rotstogg. Ahí me tomo una pausa y disfruto del paisaje estupendo de la inigualable Ostschweiz.
Start bei der Haltestelle Büel. Mein Gott, hier liegt kaum eine Schneeflocke. Dank der Forststrasse wird es für die Abfahrt reichen. Schneller Aufstieg nach Obererbs. Von dort über "Chamm", "Hanegg" und am Osthang des Rotstoggs vorbei bis zum Sattel nördlich des Rotstoggs. Hier nehme ich mir eine Pause und geniesse die grossartige Landschaft der unvergleichlichen Ostschweiz.
Sigo subiendo hasta llegar a unos 2420 metros de altura, torno a la izquierda (rumbo al oeste) para alcanzar la cota de 2515 metros de altura. Manteniendo la altura (más o menos) se rodea la maciza del Gross Chärpf rumbo al oeste. Al poco se abre el terreno y permite la subida en dirección noreste al pié de la última subida rocosa (2730m). Por una zona rocosa -las circunstancias dependen de la nieve, a veces crampones son recomendables- en el estilo "T5" al pico. Hay un bastón de hierro en una roca para bajar en rapel (unos diez metros), si alguien no se atreva a bajar el lugar más difícil.
Ich steige weiter auf bis ca. 2420, wende mich nach links (Richtung Westen), um den Punkt 2515 zu erreichen. Die Höhe haltend wird das Massiv des Gross Chärpf nach Westen umrundet. Wenig später öffnet sich das Gelände und erlaubt den Aufstieg Richtung Nordosten an den Fuss des felsigen Schlussaufstiegs (2730m). Durch eine felsige Zone -die Umstände hängen vom Schnee ab, manchmal sind Steigeisen empfehlenswert- im "T5-Stil" auf den Gipfel. In einem Felsbrocken steckt ein Eisenpfosten, über den man abseilen kann (ca. 10m), falls sich jemand den Abstieg über die schwierigste Stelle nicht zutraut.
Bajada a lo largo de la vía del ascenso. Cuánto me encanta esquiar!
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Wie entzückt mich das Skifahren!
Tourengänger:
ossi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)