Schene Bärg (2845m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tja, ist dieser Berg nun "schen" oder nicht? Offenbar war man sich nicht ganz einig, so gab man ihm noch einen zweiten Namen: Hofathorn.
Ein schönes Postauto fährt vom schönen Brig hinauf zum schönen Dorf Birgisch (1093m), von hier führt ein schöner Bergweg durch den schönen Birgischwald zur schönen Chittumatte (1635m). Das schöne Wetter ist am schönen Morgen noch eher weniger schön, aber die schönen Wolken lichten sich zunehmend. Nach Chittumatte wird der Bergweg noch eine Spur schöner und bald erreicht man die sehr schöne Streusiedlung Nessel (2010m). Oberhalb von Nessel zweigt links ein Weg zum Foggenhorn ab. Gipfelsammler machen unterwegs noch einen Abstecher zum Birgischgrat (2396m). Vom Birgischgrat über den breiten Geländerücken zum Gipfel des Foggenhorns (2569m). Mittlerweile haben sich die meisten Wolken verzogen. Es folgt ein kurzer Abstieg, wo noch etwas Schnee liegt. Danach geht es immer dem Grat entlang weiter bis zum Schene Bärg (2845m). Zuletzt wird es etwas steiler, aber es sind immer Pfadspuren vorhanden. Der Gipfelbereich ist überraschend felsig und gegen Westen stark ausgesetzt. Und die Aussicht, die ist wirklich wunderschön, einzig ein Gazex in unmittelbarer Gipfelnähe will nicht so recht ins Bild passen. Abstieg zunächst auf gleicher Route, sobald die Ostflanke gangbar wird direkt hinunter nach Bäll (2010m). In der Ostflanke liegt noch etwas Schnee. Die Seilbahn Belalp-Blatten fährt nur noch strak reduziert (d.h. fast nicht), so laufe ich von Bäll direkt hinunter nach Blatten (1327m), von wo mich dann ein Postauto wieder nach Brig fährt.

Kommentare (4)