Die Narzissen sind wieder da, und die Biber auch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wegen des schlechten Wetters haben wir gar nicht mehr an die Narzissen gedacht, die sind ja endemisch in unserer Gegend, da gehören sie sozusagen zum Inventar. Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, wie das Narzissen-Spektakel jeden in seinen Bann ziehen kann. Vielleicht ist es die schiere Menge, die da so mir-nichts-dir-nichts wie aus dem Nichts erscheint.
Monschau hat mehrere ausgewiesene Narzissen-Pfade und Narzissen-Parkplätze, und die Ferienhäuser sind in der Regel von Mitte März an ausgebucht, bis Anfang Mai. Diese Jahr hielten sich die Besucherströme wetterbedingt in Grenzen; vielleicht werden die Narzissen wegen der Kälte diesmal länger halten.
Als Bonus gibt es diese Jahr noch die Biber-Überschwemmungen am Perlbach. Über die Jahre hinweg haben sich die Biber stromabwärts immer näher an die Ortschaften hinbewegt. Das Ausmaß der Zerstörung ist geradezu erschreckend. Die Perlbachauen (unterhalb von Gut Heistert) sind regelrecht geflutet. Große Stämme, erkennbar als Biberfraß an den spitzen unteren Enden, liegen herum wie Mikado Stäbe.
Monschau hat mehrere ausgewiesene Narzissen-Pfade und Narzissen-Parkplätze, und die Ferienhäuser sind in der Regel von Mitte März an ausgebucht, bis Anfang Mai. Diese Jahr hielten sich die Besucherströme wetterbedingt in Grenzen; vielleicht werden die Narzissen wegen der Kälte diesmal länger halten.
Als Bonus gibt es diese Jahr noch die Biber-Überschwemmungen am Perlbach. Über die Jahre hinweg haben sich die Biber stromabwärts immer näher an die Ortschaften hinbewegt. Das Ausmaß der Zerstörung ist geradezu erschreckend. Die Perlbachauen (unterhalb von Gut Heistert) sind regelrecht geflutet. Große Stämme, erkennbar als Biberfraß an den spitzen unteren Enden, liegen herum wie Mikado Stäbe.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare