WWF
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nix Panda, sondern Wiss-Wiss-Ful. Wenn man die Verhältnisberichte liest, sollte man eigentlich ja wandern gehen, aber lange war ja die Skisaison noch nicht. Und solange noch etwas geht, will ich's versuchen - und setze auf Sulz und eine Überschreitung, die ich doch schon fast 8 Jahre nicht mehr gemacht habe: Wissmilen - Wissgandstöckli mit Zugabe des Fulen. Insgesamt überraschend gute Verhältnisse: Südseitig Sulz, der kurze NE-Hang des Fulen Pulver und nur ca. 10 Min. Skitragen im Chrauchtal, Strässchen sei Dank!
Immer noch kann man in den Flumserbergen für CHF 16.- bis auf den Maschgenchamm gondeln. Runter nach Fursch und die Pflicht über völlig zerfahrene Hänge auf den Wissmilen. Die Verhältnisse schrecken offenbar ab: Spitzmeilenhütte geschlossen und nur eine weitere Person unterwegs! Das Wetter sonniger als erwartet, die Aussicht weit und GL sieht besser eingeschneit aus als SG. Weils südostseitig schon schön aufgesulzt ist, fahre ich runter bis 2100 und felle dann wieder an - immer schön der Sonne entgegen und ab dem Sattel 2320 auf dem Grat auf den schönen Gipfel mit schönen Felsen und Steinmann. Prächtig warm ist's, sodass ich bald in die steile Südflanke steche und den prächtigen Sulz bis ca. 2200m runter geniesse.
Ein kurzer Test ergibt: Die drei älteren Spuren täuschen nicht, und die verlockende NE-Flanke des Fulen präsentiert sich gänzlich in gesetztem Pulver. Deshalb kurzer 200 Hm-Abstecher auf den Gipfelgrat (ca. 2390); aus zeitlichen Gründen schenke ich mir den eigentlichen Gipfel und mache mich an die dritte kurze Prachtsabfahrt. Noch ein letztes Mal anfellen, angedacht ist die direkte SW-Abfahrt. Aber erstens verpasse ich die Einfahrt und bin zu hoch, und zweitens ist die Schneelage zweifelhaft knapp. Deshalb über die Normalabfahrt, mit schon vielen Spuren. Aber am Rande lassen sich unverfahrene sulzige Zonen finden, sodass ich nicht klagen kann. Auf der Ebene von Winkel trägt der Schnee prima, auf einem schönen Bänkli bei Riseten Unterstafel hole ich die Siesta nach und kann dann bis fast nach Matt auf dem Strässli abfahren / langlaufen / abrutschen, zuunterst eisig und gar wenig Schnee. Aber ich habe eigentlich mit einem viel längeren Fussausmarsch gerechnet....
Immer noch kann man in den Flumserbergen für CHF 16.- bis auf den Maschgenchamm gondeln. Runter nach Fursch und die Pflicht über völlig zerfahrene Hänge auf den Wissmilen. Die Verhältnisse schrecken offenbar ab: Spitzmeilenhütte geschlossen und nur eine weitere Person unterwegs! Das Wetter sonniger als erwartet, die Aussicht weit und GL sieht besser eingeschneit aus als SG. Weils südostseitig schon schön aufgesulzt ist, fahre ich runter bis 2100 und felle dann wieder an - immer schön der Sonne entgegen und ab dem Sattel 2320 auf dem Grat auf den schönen Gipfel mit schönen Felsen und Steinmann. Prächtig warm ist's, sodass ich bald in die steile Südflanke steche und den prächtigen Sulz bis ca. 2200m runter geniesse.
Ein kurzer Test ergibt: Die drei älteren Spuren täuschen nicht, und die verlockende NE-Flanke des Fulen präsentiert sich gänzlich in gesetztem Pulver. Deshalb kurzer 200 Hm-Abstecher auf den Gipfelgrat (ca. 2390); aus zeitlichen Gründen schenke ich mir den eigentlichen Gipfel und mache mich an die dritte kurze Prachtsabfahrt. Noch ein letztes Mal anfellen, angedacht ist die direkte SW-Abfahrt. Aber erstens verpasse ich die Einfahrt und bin zu hoch, und zweitens ist die Schneelage zweifelhaft knapp. Deshalb über die Normalabfahrt, mit schon vielen Spuren. Aber am Rande lassen sich unverfahrene sulzige Zonen finden, sodass ich nicht klagen kann. Auf der Ebene von Winkel trägt der Schnee prima, auf einem schönen Bänkli bei Riseten Unterstafel hole ich die Siesta nach und kann dann bis fast nach Matt auf dem Strässli abfahren / langlaufen / abrutschen, zuunterst eisig und gar wenig Schnee. Aber ich habe eigentlich mit einem viel längeren Fussausmarsch gerechnet....
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare