auf zu den Chöpfen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
diese Tour spliten wir in 2 Teile auf. ab späten Nachmittag Wanderung (ohne Ski) von Bad Ragaz via St. Anna Kapelle und Guschachopf nach Valens.
Guschachopf: es ist unverständlich, warum Swisstopo den Guschachopf auf der 1o'oooer Karte in den Strassenkehr legt. es ist doch auch im Büro auf der Karte eindeutig ersichtlich, dass der Guschachopf bei Punkt 748 liegt. von Ragaz aus gut ersichtlich. stellt sich nur noch die Frage ob der Kopf die Aussichtsplattform ist, oder der Felskopf an welchem der Steg vorbeiführt. das ist hier die Frage....
Nachtrag: es ist soweit verständlich, dass für swisstopo der Guschachopf bloss ein "Flurname" ist und nicht ein "Felskopf". übrigens hat Swisstopo den standort des Namens verlegt. Er liegt nun beim "Kopf".
und nun wieder von Valens zurück nach Bad Ragaz. da nun bereits Feierabendzeit, muss man im Badtobel auch keinen Holzschlag mehr fürchten. und da die Temperaturen z.Z. schön tief sind, sind auch alle Steine und alle Eiszapfen festgefroren. es ist eine einzigartige Stimmung.
am nächsten Morgen mit PostAuto nach Valens und nun mit Ski Aufstieg via Canova und Müllerberg hoch zum Branggis. nun bis Obersäss der Strasse gefolgt um danach ins Valplona einzutauchen. der Talbühel bedarf natürlich eines Besuches. danach über den Wangsersee auf den Tagweidlichopf. der Südhang aus dem Valplona hoch zum Wangsersee ist mies abgeblasen. teils Pickelhart und dann wieder Triebschnee. auch beim Tagweidlichopf ist doch ganz klar, dass der Tagweidlichopf bei P. 2075 zu suchen ist und nicht beim P. 2058.
den Schlösslichopf erreichen wir kurz zu Fuss (Schnee hart) über das Westgrätchen.
danach Abfahrt durch das Täli zum Vasanachopf. dieser ist vom Tale her gut sichtbar. vom Vasanachopf 80m zurück um hier in die SSE Flanke abzufahren. danach am P. 2030 vorbei auf schmalen Schneestreifen mit mehr oder weniger Gras und sonstiges zwischendurch. übers Burscht hats auf der Grasfläche doch noch genügend verblasenen Schnee. und sobald die ersten Bäume erreicht, ist der Pulver perfekt, da der Wind hier nicht tätig war und so ergibt sch doch noch eine ansehnlich Abfahrt zurück nach Valens.
Guschachopf: es ist unverständlich, warum Swisstopo den Guschachopf auf der 1o'oooer Karte in den Strassenkehr legt. es ist doch auch im Büro auf der Karte eindeutig ersichtlich, dass der Guschachopf bei Punkt 748 liegt. von Ragaz aus gut ersichtlich. stellt sich nur noch die Frage ob der Kopf die Aussichtsplattform ist, oder der Felskopf an welchem der Steg vorbeiführt. das ist hier die Frage....
und nun wieder von Valens zurück nach Bad Ragaz. da nun bereits Feierabendzeit, muss man im Badtobel auch keinen Holzschlag mehr fürchten. und da die Temperaturen z.Z. schön tief sind, sind auch alle Steine und alle Eiszapfen festgefroren. es ist eine einzigartige Stimmung.
am nächsten Morgen mit PostAuto nach Valens und nun mit Ski Aufstieg via Canova und Müllerberg hoch zum Branggis. nun bis Obersäss der Strasse gefolgt um danach ins Valplona einzutauchen. der Talbühel bedarf natürlich eines Besuches. danach über den Wangsersee auf den Tagweidlichopf. der Südhang aus dem Valplona hoch zum Wangsersee ist mies abgeblasen. teils Pickelhart und dann wieder Triebschnee. auch beim Tagweidlichopf ist doch ganz klar, dass der Tagweidlichopf bei P. 2075 zu suchen ist und nicht beim P. 2058.
den Schlösslichopf erreichen wir kurz zu Fuss (Schnee hart) über das Westgrätchen.
danach Abfahrt durch das Täli zum Vasanachopf. dieser ist vom Tale her gut sichtbar. vom Vasanachopf 80m zurück um hier in die SSE Flanke abzufahren. danach am P. 2030 vorbei auf schmalen Schneestreifen mit mehr oder weniger Gras und sonstiges zwischendurch. übers Burscht hats auf der Grasfläche doch noch genügend verblasenen Schnee. und sobald die ersten Bäume erreicht, ist der Pulver perfekt, da der Wind hier nicht tätig war und so ergibt sch doch noch eine ansehnlich Abfahrt zurück nach Valens.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare